Die portugiesische Küche ist weit mehr als nur gegrillter Fisch und Pastéis de Nata. Sie ist eine herzhafte, bodenständige Küche, die die Aromen des Landes widerspiegelt – von der Atlantikküste bis zum Alentejo. Ein wunderbares Beispiel dafür ist die Sopa de Ervilhas, eine einfache, aber nahrhafte und wohlschmeckende Erbsensuppe, die in vielen portugiesischen Haushalten gerne auf den Tisch kommt.
Ursprung und Tradition: Mehr als nur eine grüne Brühe
Die Sopa de Ervilhas ist, wie viele traditionelle Suppen, ein Gericht mit bescheidenen Wurzeln. Sie entstand aus der Notwendigkeit heraus, saisonale und leicht verfügbare Zutaten optimal zu nutzen. Erbsen, ob frisch im Frühling oder getrocknet für die Wintermonate, waren eine erschwingliche und sättigende Basis.
Während es keine streng dokumentierte „Erfindung“ der Sopa de Ervilhas gibt, lässt sich ihre Verbreitung in ganz Portugal darauf zurückführen, dass Erbsen in vielen Regionen angebaut wurden und eine wichtige Rolle in der Ernährung spielten. Jede Familie und jede Region mag dabei ihre eigenen kleinen Variationen entwickelt haben, aber die Grundidee einer cremigen Erbsensuppe mit herzhaften Einlagen ist konstant geblieben.
Das Rezept: Einfach, ehrlich, lecker
Hier ist eine mögliche Variante der Sopa de Ervilhas, die die Einfachheit und den Geschmack dieses traditionellen Gerichts widerspiegelt:
Zutaten:
- 250 g getrocknete Erbsen (oder 500 g frische oder gefrorene Erbsen)
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1-2 Karotten, gewürfelt
- 1-2 Kartoffeln, gewürfelt
- Einige Zweige frische Minze (optional)
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Wasser oder Gemüsebrühe
- Chouriço (portugiesische Paprikawurst) oder Speckwürfel (optional, zur Verfeinerung)
Zubereitung:
- Vorbereitung (bei getrockneten Erbsen): Die getrockneten Erbsen über Nacht in reichlich kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag das Einweichwasser abgießen und die Erbsen abspülen.
- Anbraten: In einem großen Topf etwas Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig andünsten.
- Gemüse hinzufügen: Karotten- und Kartoffelwürfel hinzufügen und einige Minuten mitbraten.
- Erbsen und Flüssigkeit: Die eingeweichten (oder frischen/gefrorenen) Erbsen in den Topf geben. Mit Wasser oder Gemüsebrühe bedecken, sodass die Erbsen gut bedeckt sind (ca. 1 Liter).
- Köcheln: Die Suppe zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt köcheln lassen, bis die Erbsen und das Gemüse weich sind (ca. 30-45 Minuten bei getrockneten Erbsen, kürzer bei frischen/gefrorenen).
- Pürieren (optional): Für eine cremigere Konsistenz kann ein Teil der Suppe mit einem Stabmixer püriert werden. Wer eine stückigere Suppe bevorzugt, kann diesen Schritt auslassen oder nur einen kleinen Teil pürieren.
- Minze (optional): Kurz vor Ende der Garzeit die frische Minze hinzufügen (ganze Zweige, die vor dem Servieren entfernt werden, oder fein gehackt).
- Würzen und Verfeinern: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag, kann in einer separaten Pfanne gewürfelten Chouriço oder Speck knusprig braten und die Suppe damit garnieren. Ein Schuss gutes Olivenöl beim Servieren rundet das Gericht ab.
Ein Blick über den Tellerrand: Beliebte Suppen Portugals
Die Sopa de Ervilhas ist nur eine von vielen köstlichen Suppen, die die portugiesische Küche zu bieten hat. Einige andere beliebte Suppen der Region sind:
- Caldo Verde: Wohl die bekannteste portugiesische Suppe. Eine herzhafte Grünkohlsuppe mit Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch und oft mit Scheiben von Chouriço serviert. Sie ist ein Nationalgericht und besonders im Norden des Landes beliebt.
- Sopa de Legumes: Eine vielseitige Gemüsesuppe, die je nach Saison und regionalen Vorlieben mit verschiedenen Gemüsesorten zubereitet wird. Oft enthält sie Kartoffeln, Karotten, Kürbis, grüne Bohnen und Kohl.
- Açorda: Eine traditionelle Brotsuppe, die in verschiedenen Variationen existiert. Die bekannteste ist die „Açorda à Alentejana“ aus der Region Alentejo, die Knoblauch, Koriander, Olivenöl, Wasser und altbackenes Brot kombiniert und oft mit einem pochierten Ei serviert wird.
- Sopa de Peixe: Eine schmackhafte Fischsuppe oder ein Fischeintopf, der entlang der Küste in zahlreichen Variationen zubereitet wird, je nach Fang des Tages.
Die Sopa de Ervilhas mag auf den ersten Blick unspektakulär erscheinen, aber ihre Einfachheit und der ehrliche Geschmack der frischen Zutaten machen sie zu einem wahren Genuss. Sie ist ein Stück portugiesische Küchentradition, die Wärme und Behaglichkeit in jede Schüssel bringt. Experimentieren Sie mit den optionalen Zutaten und entdecken Sie Ihre eigene Lieblingsvariante dieser grünen Köstlichkeit!