Die weite, zerklüftete Landschaft des Kaukasus, eine Brücke zwischen Europa und Asien, ist nicht nur für ihre atemberaubende Natur und vielfältigen Kulturen bekannt, sondern auch für ihre herzhaften und wärmenden Speisen. Neben berühmten Gerichten wie Chinkali (gefüllte Teigtaschen) und Schaschlik (gegrillte Fleischspieße) birgt die kaukasische Küche eine Vielzahl an köstlichen Suppen, die Leib und Seele nähren. Eine davon ist Sorpa, eine traditionelle Suppe, die je nach Region und lokaler Verfügbarkeit von Zutaten in zahlreichen Variationen zubereitet wird.
Ursprünge und Charakteristika:
Der Name „Sorpa“ leitet sich wahrscheinlich von einem allgemeinen Begriff für „Suppe“ in verschiedenen Turksprachen Zentralasiens ab, was die historischen Verbindungen und den kulturellen Austausch in dieser riesigen Region widerspiegelt. Sorpa ist keine streng definierte Suppe mit einem einzigen Standardrezept. Vielmehr handelt es sich um eine Kategorie von kräftigen Brühen, die typischerweise Fleisch (oft Lamm oder Rind), Kartoffeln und verschiedene Gemüsesorten enthalten. Was Sorpa so besonders macht, ist die Vielfalt der Aromen, die durch die Verwendung lokaler Kräuter und Gewürze entstehen können. Koriander, Dill, Petersilie, aber auch schärfere Noten von Paprika oder sogar ein Hauch von wildem Knoblauch können in Sorpa ihren Platz finden.
Das Rezept für eine herzhafte Sorpa-Variante:
Dieses Rezept ist eine adaptable Grundlage und kann nach Belieben mit anderen Gemüsesorten oder Gewürzen ergänzt werden.
Zutaten:
- 500 g Lammfleisch (Schulter oder Brust mit Knochen), in grobe Würfel geschnitten
- 2 mittelgroße Zwiebeln, grob gehackt
- 2-3 mittelgroße Karotten, in dicke Scheiben geschnitten
- 3-4 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- 2-3 Tomaten, geviertelt oder eine Dose gehackte Tomaten (400g)
- 2-3 Knoblauchzehen, grob gehackt
- 1 Bund frischer Koriander, grob gehackt
- 1 Bund frischer Dill, grob gehackt
- 1 Teelöffel gemahlener Koriander
- ½ Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
- Eine Prise Paprikapulver (edelsüß oder rosenscharf, nach Geschmack)
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Pflanzenöl zum Anbraten
- Ca. 2 Liter Wasser oder Brühe
Zubereitung:
- Fleisch anbraten: In einem großen Topf oder Schmortopf etwas Pflanzenöl erhitzen. Die Lammfleischwürfel darin von allen Seiten kräftig anbraten, bis sie eine schöne Farbe haben.
- Gemüse hinzufügen: Die gehackten Zwiebeln zum Fleisch geben und glasig dünsten. Dann die Karottenscheiben und den gehackten Knoblauch hinzufügen und einige Minuten mitbraten.
- Würzen und Flüssigkeit angießen: Den gemahlenen Koriander, Kreuzkümmel und Paprikapulver hinzufügen und kurz mitrösten, bis die Gewürze duften. Mit Wasser oder Brühe ablöschen, sodass das Fleisch und das Gemüse gut bedeckt sind.
- Köcheln lassen: Die Tomaten (frisch oder aus der Dose) hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Suppe zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 1 bis 1,5 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist. Bei Bedarf während des Kochens mehr Flüssigkeit hinzufügen.
- Kartoffeln hinzufügen: Die gewürfelten Kartoffeln in die Suppe geben und weitere 20-30 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
- Kräuter einrühren: Kurz vor dem Servieren den gehackten Koriander und Dill unter die Suppe rühren. Nochmals abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
- Servieren: Die Sorpa heiß servieren. Sie ist ein vollwertiges Gericht und schmeckt besonders gut an kühlen Tagen.
Verweise auf andere beliebte Suppen der Region:
Die kaukasische und zentralasiatische Küche ist reich an vielfältigen und nahrhaften Suppen. Neben Sorpa sind folgende Suppen in der Region ebenfalls sehr beliebt:
- Chorba/Shorba: Dieser Begriff ist weit verbreitet und bezeichnet in vielen Ländern des Kaukasus und Zentralasiens eine Vielzahl von deftigen Suppen, die oft Fleisch, Gemüse und Kräuter enthalten. Die Zubereitung und die spezifischen Zutaten können stark variieren.
- Kharcho (Georgien): Eine berühmte und würzige Suppe aus Rindfleisch, Reis, Kirschpflaumenpüree (Tklapi) und einer reichen Mischung aus Kräutern und Gewürzen wie Koriander, Bockshornklee und Safran.
- Piti (Aserbaidschan): Ein herzhafter Eintopf, der traditionell in einzelnen Tontöpfen zubereitet wird und Lammfleisch, Kichererbsen, Kartoffeln, getrocknete Pflaumen und Kastanien enthält.
- Lagman (Zentralasien): Eine kräftige Suppe mit handgezogenen Nudeln, Fleisch (meist Lamm oder Rind) und einer würzigen Sauce mit Gemüse wie Paprika, Zwiebeln und grünen Bohnen.
Die Vielfalt der Suppen in dieser faszinierenden Region spiegelt die reiche Geschichte, die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und die vielfältigen kulturellen Einflüsse wider. Sorpa ist dabei nur ein köstliches Beispiel für die wärmenden und nahrhaften Gerichte, die diese Küchen zu bieten haben. Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von den Aromen des Kaukasus verzaubern!