Tnd Ostdeutschland Tourismus Mitteldeutschland Staedtetrip Tagestour Radtouren Bikertouren 10

Plauen, die größte Stadt des Vogtlandes, mag vielleicht nicht auf den ersten Blick auf der Liste der Top-Städtetrip-Ziele stehen. Doch wer sich auf diese charmante sächsische Stadt einlässt, wird schnell von ihrer reichen Geschichte, ihrer lebendigen Kultur und ihrer malerischen Lage überrascht sein. Abseits des Massentourismus bietet Plauen authentische Erlebnisse und verborgene Schätze. Dieser Artikel nimmt dich mit auf eine Entdeckungsreise zu drei besonders empfehlenswerten Zielen, die deinen Städtetrip nach Plauen unvergesslich machen werden.

1. Das Herz der Stadt schlägt am Altmarkt: Geschichte zum Anfassen und lebendiges Treiben

Ein absolutes Muss für jeden Plauen-Besucher ist der Altmarkt. Dieser historische Platz bildet das pulsierende Zentrum der Stadt und erzählt auf Schritt und Tritt von Plauens bewegter Vergangenheit. Umgeben von prächtigen Bürgerhäusern mit ihren liebevoll restaurierten Fassaden, atmet man hier förmlich die Geschichte ein.

Imposant ragt das Alte Rathaus mit seinem markanten Rathausturm empor. Dieses architektonische Juwel aus dem 16. Jahrhundert ist nicht nur ein Wahrzeichen der Stadt, sondern beherbergt auch das Schauspielhaus Plauen-Zwickau. Ein Spaziergang über den Altmarkt führt dich vorbei an zahlreichen Cafés und Restaurants, die zum Verweilen einladen und einen perfekten Ort bieten, um das bunte Treiben zu beobachten. Besonders sehenswert ist der Malzhausplatz, der direkt an den Altmarkt angrenzt und mit seinem historischen Ambiente und kulturellen Veranstaltungen lockt.

Ein besonderes Highlight ist der Weihnachtsmarkt, der den Altmarkt in der Adventszeit in ein festliches Lichtermeer verwandelt und Besucher aus nah und fern anzieht. Doch auch außerhalb der Weihnachtszeit ist der Altmarkt ein lebendiger Ort, der regelmäßig für Märkte, Feste und Veranstaltungen genutzt wird. Hier spürt man das Herz der Stadt schlagen und erlebt Plauens authentische Atmosphäre.

Tipp: Erklimme den Rathausturm für einen atemberaubenden Panoramablick über die Stadt und das umliegende Vogtland.

2. Unterirdische Welten und textile Tradition: Eine faszinierende Reise in die Plauener Spitze

Plauen ist untrennbar mit der Plauener Spitze verbunden, einem weltweit bekannten und geschätzten Textilprodukt. Um die Geschichte und die Herstellung dieser filigranen Kunstwerke hautnah zu erleben, solltest du unbedingt dem Spitzenmuseum Plauen einen Besuch abstatten.

Das Museum entführt dich in die faszinierende Welt der Plauener Spitze, von ihren bescheidenen Anfängen in der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zu ihrer Blütezeit und den modernen Anwendungen. Du erfährst alles über die aufwendigen Herstellungsprozesse, die kunstvollen Designs und die Bedeutung der Spitze für die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Region. Bewundere historische Spitzenstücke, bestaune die filigranen Muster und erhalte Einblicke in die Techniken der Klöppelei und Stickerei.

Ein weiteres, eher ungewöhnliches Highlight ist das Plauener Unterirdische. Dieses weitläufige Netz aus historischen Bierkellern und Gängen erstreckt sich unter der Altstadt und zeugt von der einstigen Bedeutung des Brauwesens in Plauen. Bei einer geführten Tour kannst du in die dunkle Vergangenheit eintauchen, mehr über die Lagerung des Bieres erfahren und die beeindruckende Architektur dieser unterirdischen Welt bestaunen. Die Kombination aus der filigranen Welt der Spitze und den robusten unterirdischen Gängen bietet einen spannenden Kontrast und macht Plauens Geschichte auf einzigartige Weise erlebbar.

Tipp: Informiere dich im Voraus über die Termine für öffentliche Führungen durch das Plauener Unterirdische, da diese nicht regelmäßig stattfinden.

3. Naturerlebnisse und idyllische Ausblicke: Entspannung am Syratalviadukt und in der Umgebung

Wer neben dem städtischen Treiben auch die reizvolle Natur des Vogtlandes genießen möchte, findet in Plauen und seiner direkten Umgebung ideale Möglichkeiten. Ein besonders beeindruckendes Ausflugsziel ist das Syratalviadukt. Diese monumentale Eisenbahnbrücke überspannt das malerische Syratal und ist mit ihren imposanten steinernen Bögen ein beeindruckendes Zeugnis der Ingenieurskunst des 19. Jahrhunderts.

Ein Spaziergang entlang des Viadukts oder eine Wanderung durch das Syratal bieten atemberaubende Ausblicke auf die Brücke und die umliegende Landschaft. Besonders reizvoll ist die Gegend im Herbst, wenn sich die Blätter bunt färben. Das Syratal selbst lädt zu entspannten Spaziergängen und Radtouren ein.

Darüber hinaus bietet die Umgebung von Plauen zahlreiche weitere Möglichkeiten für Naturerlebnisse. Die Talsperre Pöhl, eine der größten Talsperren Sachsens, ist nur eine kurze Autofahrt entfernt und lockt mit Badestränden, Wassersportmöglichkeiten und idyllischen Wanderwegen. Auch das Naturschutzgebiet Pfaffengut Plauen mit seinen artenreichen Wiesen und Wäldern ist ein lohnendes Ziel für Naturliebhaber. Hier kannst du die Seele baumeln lassen und die Ruhe der Natur genießen, bevor du wieder in das lebendige Treiben der Stadt eintauchst.

Tipp: Packe festes Schuhwerk ein, wenn du das Syratal erkunden möchtest, um die besten Aussichtspunkte zu erreichen.

Plauen mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, doch diese drei ausgewählten Ziele zeigen eindrücklich die Vielfalt und den Reiz dieser vogtländischen Stadt. Von historischem Flair über textile Tradition bis hin zu beeindruckenden Naturerlebnissen bietet Plauen für jeden Geschmack etwas. Lass dich überraschen und entdecke die verborgenen Schönheiten dieser faszinierenden Stadt!