Ein selbstgemachtes Knoblauchbrot aus dem Pizzaofen ist ein wahrer Genuss und überraschend einfach zuzubereiten. Hier ist ein Rezept, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Pizzabäcker geeignet ist:
Zutaten:
- Für den Teig:
- 500 g Mehl (Typ 00 oder 405)
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 1 Würfel frische Hefe (42 g) oder 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 4 EL Olivenöl
- Für den Belag:
- 4-6 Knoblauchzehen
- 80 g Butter (geschmolzen)
- Frische Kräuter (z.B. Petersilie, Rosmarin, Thymian)
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Teig zubereiten:
- Wenn du frische Hefe verwendest, löse sie zusammen mit dem Zucker in dem lauwarmen Wasser auf. Bei Trockenhefe kannst du die Hefe direkt mit dem Mehl vermischen.
- Das Mehl in eine große Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen.
- Das Hefe-Wasser-Gemisch (oder das Hefe-Mehl-Gemisch) in die Mulde geben.
- Das Olivenöl und das Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Knoblauchöl zubereiten:
- Den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und den Knoblauch darin kurz andünsten.
- Die frischen Kräuter fein hacken und zur Knoblauchbutter geben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Knoblauchbrot formen:
- Den Pizzateig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen oder mit den Händen ausziehen.
- Das Knoblauchöl gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Den Teig nach Belieben formen, z. B. zu einem flachen Brot, kleinen Brötchen oder verdrehten Stangen.
- Backen im Pizzaofen:
- Den Pizzaofen auf die höchste Temperatur vorheizen (ca. 400-500 °C).
- Das Knoblauchbrot auf einem Pizzaschieber oder Backpapier in den Ofen schieben.
- Das Brot für 2-5 Minuten backen, bis es goldbraun und knusprig ist. Die genaue Backzeit hängt von der Temperatur des Ofens und der Dicke des Brotes ab.
- Servieren:
- Das fertige Knoblauchbrot aus dem Ofen nehmen und mit etwas Olivenöl beträufeln.
- Sofort warm servieren.
Tipps:
- Für eine intensivere Knoblauchnote können Sie den Knoblauch vor dem Andünsten zerdrücken oder pressen.
- Sie können auch geriebenen Käse (z.B. Mozzarella oder Parmesan) über das Knoblauchbrot streuen, bevor es in den Ofen kommt.
- Übrig gebliebenes Knoblauchbrot schmeckt auch am nächsten Tag noch gut, wenn Sie es kurz im Ofen oder Toaster aufbacken.
Guten Appetit!