Für die mutigen Kochfans machen wir immer mal eine spontane Sache. Eine Suppe mit dem was uns grad in die Hand fällt. Ohne Rezept ohne Meeting. Es braucht definitiv Mut dazu und kostet so manchen Suppenfan Überwindung. Die meisten Menschen kennen ja die klassische Version, die meist so entsteht: „Oh deine Suppen schmeckt echt lecker.“ – „Danke“ – „Kannst du mir das Rezept geben?“ – „Na klar“. Damit ist alles klar. Aber so ganz ohne Rezept loslegen, das ist echt eine Challange.
Spontan stand zur Verfügung: Hackbällchen, Möhren, Kraut, Brühwasser
Das klingt nach einer wunderbaren, spontanen Suppe! Hier ist eine Anleitung, wie du aus deinen Zutaten eine leckere Mahlzeit zaubern kannst:
Zutaten:
- Hackbällchen (Menge nach Bedarf)
- Möhren (ca. 2-3 Stück, je nach Größe)
- Kraut (Weißkohl oder Spitzkohl, ca. 200-300 g)
- Brühwasser (ca. 1-1,5 Liter)
- Salz, Pfeffer, und andere Gewürze nach Geschmack (z.B. Paprika, Kümmel, Majoran)
- Optional: Zwiebel, Knoblauch, Kartoffeln
Zubereitung:
- Vorbereitung:
- Möhren schälen und in Scheiben oder Würfel schneiden.
- Kraut putzen und in Streifen schneiden.
- Falls gewünscht, Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Grundlage schaffen:
- Brühwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.
- Falls Zwiebel und Knoblauch verwendet werden: Diese in etwas Öl in einem separaten Topf andünsten, bis sie glasig sind.
- Möhren in das kochende Brühwasser geben und ca. 5-10 Minuten kochen lassen, bis sie leicht weich sind.
- Hackbällchen hinzufügen:
- Hackbällchen in die Suppe geben und mitkochen lassen. Die Kochzeit hängt von der Größe der Bällchen ab. Kleine Bällchen sind in der Regel in 10-15 Minuten gar.
- Kraut hinzufügen:
- Kraut in die Suppe geben und mitkochen lassen, bis es weich ist. Die Kochzeit hängt von der Art des Krauts ab. Weißkohl benötigt in der Regel etwas länger als Spitzkohl.
- Falls Kartoffeln verwendet werden, diese in Würfel schneiden und mit dem Kraut hinzugeben.
- Würzen und abschmecken:
- Suppe mit Salz, Pfeffer und den gewünschten Gewürzen abschmecken.
- Bei Bedarf noch etwas Wasser oder Brühe hinzufügen.
- Die Suppe noch einige Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden.
- Servieren:
- Suppe heiß servieren.
- Nach Belieben mit frischen Kräutern (z.B. Petersilie oder Schnittlauch) garnieren.
Tipps:
- Für eine kräftigere Brühe können Sie Gemüsebrühwürfel oder -paste hinzufügen.
- Wenn Sie es etwas schärfer mögen, können Sie etwas Chili oder Paprikapulver hinzufügen.
- Für eine sämigere Suppe können Sie am Ende etwas Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
- Die Hackbällchen können vor dem kochen in einer Pfanne angebraten werden. Das gibt noch mehr Geschmack.
Guten Appetit!
Das könnte auch interessant sein: Weitere Artikel unter der Rubrik „Mutprobe“ findet man, durch Eingabe des Suchbegriffs „Mutprobe“ in das Suchfeld.