Für die mutigen Kochfans machen wir immer mal eine spontane Sache. Eine Suppe mit dem was uns grad in die Hand fällt. Ohne Rezept ohne Meeting. Es braucht definitiv Mut dazu und kostet so manchen Suppenfan Überwindung. Die meisten Menschen kennen ja die klassische Version, die meist so entsteht: „Oh deine Suppen schmeckt echt lecker.“ – „Danke“ – „Kannst du mir das Rezept geben?“ – „Na klar“. Damit ist alles klar. Aber so ganz ohne Rezept loslegen, das ist echt eine Challange.
Spontan stand zur Verfügung: Möhren, Blumenkohl, deftigem Fond und Lauch
Absolut! Eine spontane Suppe aus Möhren, Blumenkohl, deftigem Fond und Lauch ist eine wunderbare Idee. Hier ist eine Anleitung, wie du ohne Rezept eine köstliche Suppe zaubern kannst:
Zutaten (ungefähre Mengen):
- 2-3 Möhren
- 1 kleiner Blumenkohl
- 1 Stange Lauch
- 1 Liter deftiger Fond (z.B. Rinder- oder Gemüsefond)
- 1-2 EL Öl (z.B. Olivenöl)
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss (nach Geschmack)
- Frische Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Thymian – optional)
- Sahne oder Crème fraîche (optional)
Zubereitung:
- Gemüse vorbereiten:
- Möhren schälen und in kleine Würfel oder Scheiben schneiden.
- Blumenkohl in kleine Röschen teilen.
- Lauch gründlich waschen und in Ringe schneiden.
- Gemüse andünsten:
- Öl in einem großen Topf erhitzen.
- Möhren und Lauch darin kurz andünsten, bis sie leicht weich werden.
- Blumenkohlröschen hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Fond aufgießen und köcheln lassen:
- Den deftigen Fond in den Topf gießen, sodass das Gemüse bedeckt ist.
- Zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren.
- Die Suppe etwa 20-30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Würzen und verfeinern:
- Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Wer es cremiger mag, kann etwas Sahne oder Crème fraîche hinzufügen und kurz mitköcheln lassen.
- Frische Kräuter fein hacken und kurz vor dem Servieren in die Suppe geben.
- Servieren:
- Die Suppe heiß servieren.
- Nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.
Tipps für Variationen:
- Pürierte Suppe: Für eine cremige Suppe das Gemüse nach dem Kochen mit einem Pürierstab fein pürieren.
- Einlagen: Du kannst der Suppe verschiedene Einlagen hinzufügen, z.B. kleine Nudeln, Reis, Kartoffelwürfel oder Croutons.
- Fleischeinlage: Für eine herzhaftere Suppe kannst du angebratene Speckwürfel oder kleine Fleischbällchen hinzufügen.
- Schärfe: Für eine leicht scharfe Note etwas Chili oder Ingwer hinzufügen.
- Käse: Geriebener Käse, wie Parmesan oder Gouda, passt hervorragend zur Suppe.
Wichtige Hinweise:
- Sei beim Würzen vorsichtig, da der Fond bereits salzig sein kann.
- Die Garzeit des Gemüses kann je nach Größe der Stücke variieren.
- Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere verschiedene Kombinationen aus.
Das könnte auch interessant sein: Weitere Artikel unter der Rubrik „Mutprobe“ findet man, durch Eingabe des Suchbegriffs „Mutprobe“ in das Suchfeld.