Sw Suppenrezept Suppenfasten Kochbuch Sommer 31

Für die mutigen Kochfans machen wir immer mal eine spontane Sache. Eine Suppe mit dem was uns grad in die Hand fällt. Ohne Rezept ohne Meeting. Es braucht definitiv Mut dazu und kostet so manchen Suppenfan Überwindung. Die meisten Menschen kennen ja die klassische Version, die meist so entsteht: „Oh deine Suppen schmeckt echt lecker.“ – „Danke“ – „Kannst du mir das Rezept geben?“ – „Na klar“. Damit ist alles klar. Aber so ganz ohne Rezept loslegen, das ist echt eine Challange.

Spontan stand zur Verfügung: Erbsen, Möhren, Zwiebeln und Kräutern

Eine spontane Suppe aus Erbsen, Möhren, Zwiebeln und Kräutern ist ein wunderbares, einfaches Gericht, das sich je nach Vorrat und Geschmack variieren lässt. Hier ist eine Anleitung, wie du ohne Rezept eine leckere Suppe zubereiten kannst:

Zutaten (ungefähre Angaben):

  • 2 Zwiebeln
  • 2-3 Möhren
  • 200 g Erbsen (frisch oder gefroren)
  • 1 Liter Gemüsebrühe (oder Wasser und Gemüsebrühwürfel)
  • Frische Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Majoran)
  • Öl oder Butter
  • Salz und Pfeffer
  • Optional: Knoblauch, Kartoffeln, Sahne oder Crème fraîche

Zubereitung:

  1. Vorbereitung:
    • Zwiebeln schälen und würfeln.
    • Möhren schälen und in Scheiben oder Würfel schneiden.
    • Kräuter waschen und fein hacken.
  2. Anbraten:
    • Öl oder Butter in einem Topf erhitzen.
    • Zwiebeln darin glasig dünsten.
    • Möhren hinzufügen und kurz mitdünsten.
    • Optional: Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
  3. Kochen:
    • Gemüsebrühe (oder Wasser) angießen.
    • Optional: Kartoffeln hinzufügen.
    • Zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Möhren weich sind (ca. 15-20 Minuten).
  4. Erbsen hinzufügen:
    • Erbsen hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis sie gar sind.
  5. Würzen und Verfeinern:
    • Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    • Frische Kräuter hinzufügen.
    • Optional: Sahne oder Crème fraîche einrühren, um die Suppe cremiger zu machen.
  6. Pürieren (optional):
    • Für eine cremige Suppe kannst du die Suppe mit einem Pürierstab oder im Mixer pürieren.
  7. Servieren:
    • Suppe heiß servieren, eventuell mit einem Klecks Sahne oder frischen Kräutern garniert.

Variationen:

  • Kartoffeln: Für eine sättigendere Suppe kannst du gewürfelte Kartoffeln hinzufügen.
  • Speck: Für eine herzhaftere Variante kannst du Speckwürfel anbraten und zur Suppe geben.
  • Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Currypulver, Ingwer oder Muskatnuss.
  • Gemüse: Du kannst auch anderes Gemüse wie Lauch, Sellerie oder Blumenkohl hinzufügen.
  • Einlage: geröstete Brotwürfel oder Croutons.

Tipps:

  • Verwende frische Kräuter, wenn möglich, da sie der Suppe mehr Aroma verleihen.
  • Schmecke die Suppe während des Kochens immer wieder ab, um die Würze anzupassen.
  • Wenn du keine Gemüsebrühe hast, kannst du auch Wasser und Gemüsebrühwürfel verwenden.
  • Wenn sie die Suppe pürieren, geben sie erst am ende die frischen Kräuter hinzu.
  • Für eine vegane Variante, verwenden sie pflanzliche Sahne.

Guten Appetit!

Das könnte auch interessant sein: Weitere Artikel unter der Rubrik „Mutprobe“ findet man, durch Eingabe des Suchbegriffs „Mutprobe“ in das Suchfeld.