Sw Mutprobe Suppen Ohne Rezept Suppenwoche 34

Für die mutigen Kochfans machen wir immer mal eine spontane Sache. Eine Suppe mit dem was uns grad in die Hand fällt. Ohne Rezept ohne Meeting. Es braucht definitiv Mut dazu und kostet so manchen Suppenfan Überwindung. Die meisten Menschen kennen ja die klassische Version, die meist so entsteht: „Oh deine Suppen schmeckt echt lecker.“ – „Danke“ – „Kannst du mir das Rezept geben?“ – „Na klar“. Damit ist alles klar. Aber so ganz ohne Rezept loslegen, das ist echt eine Challange.

Spontan stand zur Verfügung: Pastinaken, Möhre, Zwiebeln,, Kartoffeln, Kräuter

Aus den Zutaten, die Sie zur Verfügung haben, können Sie eine köstliche und wärmende Suppe zaubern. Hier ist eine Anleitung, wie Sie vorgehen können:

Zutaten:

  • Pastinaken (ca. 300 g)
  • Möhren (ca. 200 g)
  • Zwiebeln (1-2 Stück)
  • Kartoffeln (ca. 400 g)
  • Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Rosmarin)
  • Gemüsebrühe (ca. 1 Liter)
  • Öl (z.B. Olivenöl)
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Vorbereitung:
    • Pastinaken, Möhren und Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
    • Zwiebeln schälen und fein würfeln.
    • Kräuter waschen und fein hacken.
  2. Andünsten:
    • Öl in einem großen Topf erhitzen.
    • Zwiebelwürfel darin glasig andünsten.
    • Pastinaken, Möhren und Kartoffeln hinzufügen und kurz mitdünsten.
  3. Kochen:
    • Gemüsebrühe dazugeben und aufkochen lassen.
    • Die Suppe bei mittlerer Hitze ca. 20-25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  4. Verfeinern:
    • Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
    • Die gehackten Kräuter unterrühren.
  5. Servieren:
    • Die Suppe heiß servieren.

Variationen:

  • Cremige Suppe:
    • Einen Teil der Suppe pürieren, um eine cremige Konsistenz zu erhalten.
    • Etwas Sahne oder Crème fraîche hinzufügen, um die Suppe noch reichhaltiger zu machen.
  • Würzige Note:
    • Etwas Ingwer oder Knoblauch hinzufügen, um der Suppe eine würzige Note zu verleihen.
    • Chiliflocken oder Currypulver sorgen für eine scharfe Variante.
  • Einlagen:
    • Geröstete Brotwürfel (Croutons) oder gebratene Speckwürfel als Einlage verwenden.
    • Würstchen, oder Hackfleisch kann auch als Einlage verwendet werden.

Tipps:

  • Verwenden Sie frische Kräuter für ein intensiveres Aroma.
  • Schmecken Sie die Suppe während des Kochens immer wieder ab, um die Aromen optimal aufeinander abzustimmen.
  • Wenn Sie die Kartoffeln vor dem Kochen etwas anbraten, bekommt die Suppe eine etwas dunklere Farbe und einen leicht Röstaromatischen geschmack.