Für die mutigen Kochfans machen wir immer mal eine spontane Sache. Eine Suppe mit dem was uns grad in die Hand fällt. Ohne Rezept ohne Meeting. Es braucht definitiv Mut dazu und kostet so manchen Suppenfan Überwindung. Die meisten Menschen kennen ja die klassische Version, die meist so entsteht: „Oh deine Suppen schmeckt echt lecker.“ – „Danke“ – „Kannst du mir das Rezept geben?“ – „Na klar“. Damit ist alles klar. Aber so ganz ohne Rezept loslegen, das ist echt eine Challange.
Spontan stand zur Verfügung: Brühe, Poree, Reis, Kräuter
Zutaten:
- Brühe (Gemüse-, Hühner- oder Rinderbrühe, je nach Geschmack)
- Reis (Langkorn-, Basmati- oder Risottoreis)
- Porree (Lauch)
- Frische oder getrocknete Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Rosmarin)
- Salz und Pfeffer
- Optional: Knoblauch, Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Öl oder Butter
Zubereitung:
- Vorbereitung des Gemüses:
- Wasche den Porree gründlich und schneide ihn in Ringe.
- Optional: Wenn du Zwiebeln, Karotten oder Sellerie verwendest, schäle und schneide sie in kleine Würfel.
- Optional: Knoblauch schälen und fein hacken.
- Anbraten (optional):
- In einem Topf etwas Öl oder Butter erhitzen.
- Optional: Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten.
- Den Porree (und optional Karotten und Sellerie) hinzufügen und kurz mitbraten.
- Brühe und Reis hinzufügen:
- Die Brühe in den Topf gießen und zum Kochen bringen.
- Den Reis hinzufügen und die Hitze reduzieren.
- Die Suppe köcheln lassen, bis der Reis gar ist (die Garzeit hängt von der Reissorte ab).
- Kräuter hinzufügen:
- Während der Reis kocht, die Kräuter fein hacken (oder getrocknete Kräuter verwenden).
- Kurz vor Ende der Garzeit die Kräuter zur Suppe geben.
- Abschmecken:
- Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Optional: Wenn gewünscht, noch weitere Gewürze hinzufügen.
- Servieren:
- Die Suppe heiß servieren.
Tipps und Variationen:
- Für eine cremige Suppe: Einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
- Für eine deftigere Suppe: Gebratene Speckwürfel oder Würstchen hinzufügen.
- Für eine vegetarische Variante: Gemüsebrühe verwenden und zusätzliches Gemüse wie Kartoffeln, Brokkoli oder Blumenkohl hinzufügen.
- Für eine asiatische Note: Ingwer, Sojasauce und Koriander hinzufügen.
- Für eine schnelle Variante: vorgekochten Reis verwenden.
- Kräuter: Hier kannst du nach belieben variieren. Schnittlauch, Petersilie, Kerbel, Liebstöckel oder auch Dill passen sehr gut.
- Gemüsebrühe: Wenn du keine fertige Brühe hast, kannst du auch Gemüsebrühwürfel verwenden oder eine schnelle Gemüsebrühe aus Gemüseabschnitten, Zwiebeln und Kräutern zubereiten.
Guten Appetit!