Die Sonne kitzelt die Nase, die Luft ist erfüllt vom Duft blühender Wiesen und ferne Gipfel locken – die Sommerzeit ist Ausflugszeit! Wer Abwechslung vom Alltag sucht und gleichzeitig die Schönheit der Natur mit spannenden kulturellen und historischen Entdeckungen verbinden möchte, findet in der Region zwischen Bad Salzungen und Schmalkalden ein wahres Paradies. Egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf zwei Rädern motorisiert, hier warten unvergessliche Touren darauf, erlebt zu werden.
Wanderlust zwischen Sole und Fachwerk:
Für Wanderfreunde eröffnet sich ein weitläufiges Netz gut markierter Wege. Rund um Bad Salzungen, bekannt für seine heilsamen Solequellen, laden sanfte Hügel und dichte Wälder zu entspannten Spaziergängen oder anspruchsvolleren Touren ein. Ein Muss ist die Gradierwerk-Promenade, wo die salzhaltige Luft nicht nur wohltut, sondern auch einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der Salzgewinnung bietet. Wer hoch hinaus will, erklimmt die Burg Frankenstein, deren Ruine nicht nur einen fantastischen Panoramablick über das Werratal bietet, sondern auch sagenumwobene Geschichten birgt.
Gastronomischer Tipp Bad Salzungen: Nach einer ausgiebigen Wanderung empfiehlt sich eine Einkehr im Restaurant „Sole Mio“, das regionale Spezialitäten mit modernem Touch serviert. Für eine zünftige Brotzeit lockt das Brauhaus Bad Salzungen mit hausgebrauten Bieren und deftigen Schmankerln.
Weiter westlich, in Richtung Schmalkalden, wird die Landschaft etwas Mittelgebirgs-artiger. Hier schlängeln sich idyllische Pfade durch das Stillebachtal oder führen hinauf zu den aussichtsreichen Höhen des Thüringer Waldes. Eine besondere Wanderung verspricht der Lutherweg, der historische Spuren des Reformators in der Region verbindet.
Hotspot für Wanderer bei Schmalkalden: Das Bergrestaurant „Knüllfeld“ bietet nicht nur eine atemberaubende Aussicht, sondern auch eine herzhafte Stärkung für müde Wanderer.
Radfahren mit Panoramablick und Flussbegleitung:
Auch für Radfahrer ist die Region ein wahres Eldorado. Gut ausgebaute Radwege entlang der Werra laden zu entspannten Familienausflügen ein. Die flachen Strecken ermöglichen es, die vorbeiziehende Landschaft in vollen Zügen zu genießen und immer wieder an charmanten Dörfern für eine Rast Halt zu machen. Anspruchsvollere Mountainbike-Trails finden sich in den waldreichen Gebieten rund um Schmalkalden.
Gastronomischer Tipp entlang der Werra: Das „Werratal-Café“ in einem der malerischen Fachwerkdörfer entlang des Flusses ist der ideale Ort für eine Kaffeepause mit hausgemachtem Kuchen.
Hotspot für Radfahrer: Der Werratal-Radweg selbst ist der Hotspot! Er verbindet Bad Salzungen und Schmalkalden auf reizvolle Weise und bietet Anschluss an weitere überregionale Radwege.
Motorradtouren durch kurvenreiche Landschaften:
Für Motorradfahrer wird die Region zwischen Bad Salzungen und Schmalkalden zum kurvenreichen Paradies. Die gut ausgebauten Landstraßen schlängeln sich durch dichte Wälder und bieten immer wieder atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Besonders reizvoll sind die Strecken durch das Thüringer Schiefergebirge südlich von Schmalkalden.
Hotspot für Motorradfahrer: Der „Momberg“ mit seinem markanten Aussichtsturm ist ein beliebter Treffpunkt für Motorradfahrer und bietet einen grandiosen Rundumblick.
Gastronomischer Tipp für Motorradfahrer: Das „Biker-Hotel Zur Grünen Kutte“ in einer der malerischen Ortschaften entlang der Motorradstrecken bietet nicht nur eine herzliche Aufnahme, sondern auch spezielle Angebote für Biker.
Kulturelle und historische Schätze abseits der Hauptrouten:
Neben der beeindruckenden Natur hat die Region auch für Kultur- und Geschichtsinteressierte einiges zu bieten, oft abseits der großen Touristenströme:
- Bad Salzungen: Entdecken Sie das Museum am Gradierwerk, das die Geschichte der Salzgewinnung lebendig werden lässt. Besuchen Sie die Stadtkirche, ein beeindruckendes Beispiel gotischer Baukunst.
- Schmalkalden: Tauchen Sie ein in die Reformationsgeschichte im Schloss Wilhelmsburg, einem bedeutenden Renaissance-Schloss. Erkunden Sie das Technische Museum „Neue Hütte“, das die industrielle Vergangenheit der Region beleuchtlicht.
Weniger bekannte Sehenswürdigkeiten:
- Burgruine Maienluft (bei Bad Liebenstein): Eine romantische Ruine mit einer faszinierenden Geschichte.
- Besucherbergwerk „Merkers“ (bei Kieselbach): Erleben Sie die beeindruckende Welt unter Tage.
- Fachwerkkirche in Waldfisch: Ein kleines Juwel sakraler Baukunst.
- Heimatmuseum Fambach: Einblicke in das traditionelle Leben in einem kleinen Thüringer Dorf.
Gastronomische Empfehlung für Entdecker abseits der Hauptrouten: In den kleinen Dörfern finden sich oft urige Gasthöfe, die regionale Spezialitäten nach traditionellen Rezepten anbieten. Fragen Sie Einheimische nach ihren Geheimtipps!
Die Region zwischen Bad Salzungen und Schmalkalden ist ein vielseitiges Reiseziel, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Ob sportliche Aktivitäten in der Natur oder spannende Entdeckungen in die Geschichte und Kultur der Region – hier warten unvergessliche Sommererlebnisse darauf, entdeckt zu werden. Packen Sie Ihre Wanderschuhe, schwingen Sie sich auf Ihr Rad oder starten Sie den Motor – das Abenteuer ruft!