Tnd kartoffel grill backofen pfanne international 03

Frankreich ist bekannt für seine Haute Cuisine, für feine Saucen und komplizierte Techniken. Doch das Herz der französischen Küche schlägt oft in den Regionen, in der bodenständige Zutaten mit Leidenschaft und Raffinesse zu wahren Gaumenfreuden werden. Ein Gericht, das diese Philosophie perfekt verkörpert und dabei die liebsten Beilagen der Deutschen – Kartoffeln und Hähnchen – in den Mittelpunkt rückt, ist ein rustikales Ofengericht mit Hähnchen, Kartoffeln und mediterranem Gemüse, oft inspiriert von der Küche Südfrankreichs.

Es ist kein Zufall, dass Kartoffeln, Hähnchen und Gemüse in vielen Küchen der Welt so beliebt sind. Sie sind vielseitig, nahrhaft und bieten unzählige Zubereitungsmöglichkeiten. Die französische Art, diese Komponenten zu einem harmonischen Ganzen zu vereinen, ist jedoch von einer besonderen Eleganz und einem tiefen Verständnis für Aroma und Textur geprägt.


Die Essenz der französischen Landküche: Einfachheit trifft Qualität

In der französischen Landküche, besonders in Regionen wie der Provence, dreht sich alles um die Qualität der Zutaten und die Kunst, diese mit minimalem Aufwand zu maximieren. Das Huhn muss saftig sein, die Kartoffeln perfekt gar und aromatisch, und das Gemüse frisch und saisonal. Hier wird nicht kompliziert, sondern konzentriert gekocht. Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Oregano spielen eine entscheidende Rolle und entfalten ihre vollen Aromen beim Backen im Ofen.

Dieses Gericht ist die perfekte Alternative zum Grill, wenn das Wetter mal nicht mitspielt oder man einfach ein unkompliziertes, aber beeindruckendes Gericht für Familie und Freunde zubereiten möchte. Alles kommt auf ein Blech – weniger Aufwand, mehr Genuss!


Rezept: Poulet rôti aux pommes de terre et légumes du soleil (Geröstetes Hähnchen mit Kartoffeln und Sonnen-Gemüse)

Dieses Rezept ist für 4 Personen als Hauptgericht konzipiert und bringt den Geschmack Südfrankreichs direkt in Ihre Küche.

Zutaten:

  • 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,2 – 1,5 kg), in 4-8 Teile zerlegt (oder 4 große Hähnchenschenkel mit Oberschenkel)
  • 800 g festkochende Kartoffeln, geschält und in mundgerechte Spalten oder grobe Würfel geschnitten
  • 1 große Zucchini, in dickere Scheiben oder Halbmonde geschnitten
  • 1 große rote Paprika, entkernt und in grobe Streifen geschnitten
  • 1 große gelbe Paprika, entkernt und in grobe Streifen geschnitten
  • 1 große rote Zwiebel, in Spalten geschnitten
  • 100 g Kirschtomaten, ganz lassen oder halbieren
  • 4-5 Knoblauchzehen, ungeschält, leicht angedrückt
  • 4 EL Olivenöl (extra vergine)
  • 2 Zweige frischer Rosmarin
  • 4-5 Zweige frischer Thymian
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Optional: Saft einer halben Zitrone (zum Schluss)

Zubereitung:

  1. Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten: Heizen Sie Ihren Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (oder 180°C Umluft) vor. Legen Sie ein großes Backblech mit Backpapier aus.
  2. Gemüse und Kartoffeln vorbereiten: In einer sehr großen Schüssel die vorbereiteten Kartoffelspalten, Zucchinischeiben, Paprikastreifen, Zwiebelspalten, Kirschtomaten und die angedrückten Knoblauchzehen geben. Gießen Sie 3 EL des Olivenöls darüber. Zupfen Sie die Blättchen von einem Zweig Rosmarin und zwei Zweigen Thymian ab und streuen Sie sie über das Gemüse. Fügen Sie den getrockneten Oregano, großzügig Salz und frisch gemahlenen Pfeffer hinzu. Alles gut mit den Händen vermischen, sodass jedes Gemüse gut mit Öl und Kräutern überzogen ist. Verteilen Sie das gewürzte Gemüse gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech.
  3. Hähnchen würzen: Die Hähnchenteile trocken tupfen. Mit dem restlichen 1 EL Olivenöl einreiben. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Legen Sie die restlichen Rosmarin- und Thymianzweige auf und um die Hähnchenteile.
  4. Alles auf dem Blech verteilen und backen: Platzieren Sie die gewürzten Hähnchenteile zwischen dem Gemüse auf dem Backblech. Achten Sie darauf, dass das Gemüse nicht zu dicht liegt, damit es schön rösten kann und nicht dünstet. Schieben Sie das Backblech in den vorgeheizten Ofen.
  5. Backzeit und Wenden: Backen Sie das Hähnchen und Gemüse für insgesamt ca. 45-60 Minuten.
    • Nach etwa 20-25 Minuten: Wenden Sie die Hähnchenteile und das Gemüse einmal, damit alles gleichmäßig bräunt.
    • Backen Sie weiter, bis das Hähnchen goldbraun und knusprig ist und die Kartoffeln sowie das Gemüse gar und leicht karamellisiert sind. Die Garzeit kann je nach Größe der Hähnchenteile und Kartoffelwürfel variieren. Eine Kerntemperatur von 82°C im dicksten Teil des Hähnchens garantiert, dass es durchgegart ist.
  6. Ruhen lassen und Servieren: Nehmen Sie das Blech aus dem Ofen. Optional können Sie die Hähnchenteile und das Gemüse noch mit etwas frischem Zitronensaft beträufeln, um eine frische Säure hinzuzufügen. Lassen Sie das Hähnchen vor dem Servieren 5 Minuten ruhen, damit sich die Säfte verteilen können.

Servierempfehlung:

Dieses Gericht ist bereits eine vollständige Mahlzeit. Sie können es direkt vom Blech servieren oder auf große Platten anrichten. Ein einfacher grüner Salat mit Vinaigrette passt hervorragend dazu, um eine frische, leicht säuerliche Komponente hinzuzufügen. Auch ein Glas trockener Weißwein aus der Provence rundet den Genuss ab.

„Poulet rôti aux pommes de terre et légumes du soleil“ ist ein Gericht, das die Seele wärmt und den Alltag für einen Moment in eine französische Landküche verwandelt. Einfach, ehrlich und unglaublich lecker! Bon appétit!