Ein kleiner Überblick über kulinarische Kuriositäten in verschiedenen Ländern und Regionen aus Sicht der Touristen, jedoch ein Fest für Einheimische.
Man reist in ein fremdes Land, um neue Kulturen zu entdecken, und oft beginnt diese Entdeckungsreise am Teller. Tschechien, ein Land reich an Geschichte und malerischen Städten, hat eine Küche, die herzhaft und deftig ist. Doch für den unbedarften Touristen können einige kulinarische Besonderheiten zu amüsanten, aber auch verwirrenden Momenten führen. Hier sind fünf tschechische Spezialitäten, die auf der Speisekarte für Stirnrunzeln sorgen.
1. Utopenec (Der Ertrunkene)
Der Name allein ist schon eine poetische Tragödie. „Utopenec“ bedeutet wörtlich „Der Ertrunkene“. Wer sich ein aufwendiges Fischgericht erhofft, wird schnell enttäuscht. Hinter diesem düsteren Namen verbirgt sich nichts anderes als eine in Essigmarinade eingelegte Wurst. Serviert wird sie in einem Glas, begleitet von Zwiebeln und Peperoni. Das Gericht, das oft als Kneipensnack zu Bier gereicht wird, ist das kulinarische Äquivalent zu einem trockenen, aber herzhaften Witz. Es mag auf den ersten Blick abschreckend wirken, ist aber bei Einheimischen überaus beliebt. Für Touristen ist die Konfrontation mit der Wurst im Glas jedoch eine Überraschung, die man nicht auf jeder Speisekarte erwartet.
2. Svíčková na smetaně (Lendenbraten auf Sahnesoße)
Dieses Gericht ist ein Nationalheiligtum und die tschechische Antwort auf den Sonntagsbraten. „Svíčková“ klingt für viele nach einem zarten, süßen Kuchen. Die Realität ist jedoch ein scharfer Kontrast: Es ist ein reichhaltiger, langsam gekochter Rinderlendenbraten in einer dicken, süßlichen Gemüsesahnesoße. Die Verwirrung entsteht oft durch die unerwartete Beilage: Eine Scheibe Zitrone mit Sahne, Preiselbeeren und manchmal sogar ein Stück süßer Kuchen. Die Kombination aus herzhaftem Fleisch, süßer Soße und den Beilagen ist für viele westliche Gaumen eine ungewöhnliche Mischung. Der Geschmack ist einzigartig, aber das Zusammenspiel der Aromen erfordert eine gewisse geistige Vorbereitung.
3. Nakládaný hermelín (Eingelegter Hermelin-Käse)
Ein weiterer Kneipenklassiker. „Nakládaný hermelín“ bedeutet „Eingelegter Hermelin-Käse“. Hermelín ist eine tschechische Käsesorte, die dem Camembert ähnelt. Doch anstatt ihn pur zu genießen, wird er in einer Mischung aus Öl, Gewürzen, Zwiebeln und Chili eingelegt. Das Ergebnis ist eine geschmackliche Explosion, die an das Herzhafte und Würzige der tschechischen Küche erinnert. Für Käseliebhaber mag die Vorstellung, einen Camembert in Öl zu baden, seltsam erscheinen. Touristen, die ein mildes Käsegericht erwarten, sind oft überrascht von der Intensität dieses Snacks. Es ist ein Gericht, das man entweder liebt oder hasst, und das zeigt, wie vielseitig die tschechische Küche sein kann.
4. Chlebíčky (Offenes belegtes Brot)
Die „Chlebíčky“ sind das tschechische Pendant zu den dänischen Smørrebrød, aber mit einem ganz eigenen Twist. Für viele Touristen, die einen traditionellen Snack erwarten, sind die oft kunstvoll belegten Brote eine Überraschung. Sie sind nicht nur belegt, sondern regelrechte Kunstwerke. Man findet sie mit Schinken und Käse, aber auch mit Eiersalat und Gurke oder mit Mayonnaise und Lachs. Das Besondere ist die Vielfalt, die für Verwirrung sorgen kann: Was ist das, eine Vorspeise, ein Mittagessen oder eine Zwischenmahlzeit?
5. Zelná polévka (Sauerkrautsuppe)
Die Sauerkrautsuppe ist nicht nur in Tschechien, sondern in ganz Mitteleuropa ein traditionelles Gericht. Doch die tschechische Version ist einzigartig. Anstatt eine reine Gemüsebrühe zu sein, wird sie oft mit Wurst, Kartoffeln und Sahne serviert. Die Suppe ist so sättigend, dass sie fast als eigenständige Mahlzeit durchgehen könnte. Für Touristen, die eine leichte Suppe zum Aufwärmen erwarten, ist die Zelná polévka oft eine Überraschung. Das Gericht, das auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, ist in Wahrheit eine herzhafte, deftige Mahlzeit, die den Magen mehr füllt, als man erwartet.
Die tschechische Küche ist ein Fest für alle, die bereit sind, ihre kulinarischen Erwartungen über Bord zu werfen. Sie mag verwirrend sein, aber sie ist immer authentisch und reich an Geschichten.

