Eine umfangreiche Blogserie über interessante Reiseziele in Südosteuropa. Entdecken sie unbekannte Ziele in Rumänien, Bulgarien, Albanien, Türkei, Moldau, Nordmazedonien sowie im gesamten Raum der Karpaten des Balkan und dem Schwarzen Meer.
Samsun, die größte Stadt an der türkischen Schwarzmeerküste, ist nicht nur ein bedeutendes Handelszentrum und historischer Ankerpunkt – es ist auch ein Paradies für Feinschmecker. Hier trifft die üppige Fülle des Meeres auf die reiche landwirtschaftliche Tradition des Hinterlandes. Der Tourismus in Samsun hat in den letzten Jahren zugenommen, und Besucher, die die Stadt erkunden, werden schnell feststellen, dass die Gastronomie eine zentrale Rolle spielt. Das kulinarische Angebot reicht von gehobenen Restaurants bis zu kleinen Bistros und Imbissen für unterwegs, die das einzigartige Aroma der Region zelebrieren.
Das kulinarische Herz: Die Restaurants
Wer die authentische Küche Samsuns erleben möchte, begibt sich in eines der zahlreichen Restaurants, die sich oft entlang der Küste oder in den belebten Innenstadtvierteln befinden.
- Fischrestaurants (Balık Lokantası): Aufgrund der direkten Lage am Schwarzen Meer ist frischer Fisch die unangefochtene Spezialität der Region. In den Fischrestaurants dreht sich alles um den Fang des Tages. Der Hamsi (Sardelle), die in der ganzen Türkei als Delikatesse gilt, wird hier auf vielfältige Weise zubereitet: frittiert, gegrillt oder in Reispfannen. Die Barbun (Meerbarbe), der Lüfer (Blaufisch) und der Levrek (Wolfsbarsch) sind ebenfalls beliebte Fische, die in den Restaurants auf höchstem Niveau zubereitet werden.
- Samsun Pidesi: Samsun ist berühmt für seine eigene Version der Pide, die sich von der Pide anderer Regionen unterscheidet. Die Teigfladen sind oft länger und schmaler und werden traditionell mit Hackfleisch (kıymalı), Käse, Eiern oder einer Kombination davon belegt. Ein Besuch in einem spezialisierten Pide-Laden ist ein Muss.
- Andere Spezialitäten: Die Samsun Mısır Ekmeği, ein regionales Maisbrot, ist eine perfekte Ergänzung zu vielen Gerichten. Man findet auch deftige Eintöpfe, Lammgerichte und eine Vielzahl von Gemüsebeilagen. Das Angebot in den Restaurants ist in der Regel auf eine Mischung aus Fisch, Fleisch und Pide ausgerichtet.
Für den schnellen Hunger: Bistros und To-Go
Samsun ist eine belebte Stadt, und das kulinarische Angebot passt sich dem Tempo an. Viele der lokalen Delikatessen sind ideal für den schnellen Verzehr oder To-Go.
- Straßenstände und Imbisse: Überall in der Stadt findet man kleine Stände, die einfache, aber köstliche Gerichte anbieten. Das berühmte Samsun Pidesi wird oft frisch im Steinofen gebacken und direkt an die Hand gereicht.
- Midye Dolma: An der Promenade und in belebten Straßen ist die Muschel-Kultur stark vertreten. Die mit Reis, Kräutern und Gewürzen gefüllten Muscheln (Midye Dolma) sind ein beliebter Snack und eine willkommene salzige Erfrischung.
- Lokale Bistros: In kleineren Bistros finden Sie oft die Klassiker der Schwarzmeerküche, wie Karalahana Çorbası (Kohleintopf-Suppe) oder Kuymak, eine Art Maisbrei mit Käse, die besonders zum Frühstück oder als stärkende Mahlzeit beliebt ist.
Tourismus und kulinarische Erlebnisse
Für Touristen ist die kulinarische Erkundung Samsuns ein unvergessliches Erlebnis. Die Nähe zum Meer bedeutet nicht nur frischen Fisch, sondern auch eine maritime Atmosphäre, die viele Restaurants und Cafés ausstrahlen. Das Angebot richtet sich sowohl an Einheimische als auch an Besucher. Authentische Restaurants in der Altstadt oder kleine Bistros in den Seitenstraßen sind oft die besten Orte, um das wahre Herz der Stadt kennenzulernen. Hier kann man nicht nur das Essen genießen, sondern auch die offene Gastfreundschaft der Menschen.
Samsun beweist, dass eine starke lokale Identität und eine reiche kulinarische Tradition die besten Voraussetzungen für eine blühende Gastronomie sind. Die Gerichte erzählen die Geschichte der Stadt, ihrer Fischer und ihrer Bauern. Sie spiegeln das raue und doch fruchtbare Land am Schwarzen Meer wider. Wer die Region besucht, sollte sich unbedingt auf diese kulinarische Reise begeben.