„Best of Salonmusik Vol. 1“ triumphiert: The Roskiewicz Orchestra gewinnt den GASTROSONG Award 2025!
Die musikalische Untermalung eines gelungenen Gastronomieerlebnisses ist oft ein unterschätzter, aber entscheidender Faktor. Sie schafft Atmosphäre, beeinflusst die Stimmung und kann sowohl Gäste als auch Personal positiv beeinflussen. Um herausragende…
Der Gastro-Sündenbock: Wenn das Schnitzel teurer wird, weil der DJ zu teuer ist
Es ist eine gefühlte Wahrheit in der öffentlichen Debatte: Steigen die Lebenshaltungskosten, gerät die Gastronomie als Erstes und lautstark ins Visier. Wenn das Schnitzel plötzlich zwei Euro mehr kostet, schwingt…
Eindringliche Warnung eines Ernährungsberater
„Wenn man sich über längere Zeit genau davon ernährt, was man isst, sind die zu erwartenden Folgen genau die Auswirkungen.“ (Rhabar Bernek Tar, Indischer Philosoph, Wissenschaftler, Autor, Berater, Coach-Ausbilder, Fahrlehrer)…
Der Wendepunkt: Was Männer ab 27 über Gesundheit, Karriere und Beziehungen wissen sollten
Das späte Zwanziger ist für viele Männer eine Phase tiefgreifender persönlicher und beruflicher Veränderungen. Während das Leben im frühen Zwanziger oft noch von Experimentierfreude und der Suche nach der eigenen…
Mutprobe Nr. 45: Schnelles Pfannengericht ohne Rezept, einfach so, was da ist.
Die kulinarische Notbremse, wenn der Kühlschrank pfeift, aber der Hunger brüllt, führt oft zu den kreativsten Ergebnissen. Heute stellen wir uns der Königsdisziplin der Feierabendküche: dem „Resteverwertungs-Pfannengericht“. Mit Schweinelachsstreifen, Kichererbsen,…
Das Eigentor der Work-Life-Balance: Warum der „Milano“-Chef lachend in der Küche steht
Wer heute in der deutschen Gastronomie arbeitet, wird mit einer Flut von Versprechungen überschüttet: „Freies Wochenende garantiert!“, „Tankgutschein und bezahlte Wellness-Tage!“, „Wir leben Work-Life-Balance!“. Das Ziel deutscher Arbeitgeber ist klar:…
Die kulinarische Zungenfalle: Die häufigsten Aussprache-Pannen in der Küche
Die Speisekarte ist das kulturelle Aushängeschild eines jeden Lokals, doch ihre Aussprache im deutschen Sprachraum gleicht oft einem linguistischen Abenteuer. Besonders bei italienischen, französischen oder griechischen Lehnwörtern verfallen selbst gestandene…
Die vielen Zungen des Zimts: Von „Rou Gui“ bis „Darchini“ in Asien
Zimt ist eines der ältesten und global wichtigsten Gewürze der Welt. Seine Herkunft liegt primär in Südasien und Südostasien. Doch je nach Region und der botanischen Art des verwendeten Zimts…
Mutprobe Nr. 67: Schnelles Pfannengericht ohne Rezept – Was die Speisekammer hergibt
Der moderne Alltag verlangt oft schnelle Lösungen, besonders am Herd. Wenn der Feierabend naht und der Kühlschrank nur noch mit Resten aufwartet, ist die Stunde der kulinarischen Kreativität gekommen. Die…
Catering-Paradoxon: Warum der Partyservice dem „Döner-Mann“ die Stirn bietet
Die Beliebtheit der Ethno-Gastronomie im städtischen Alltag ist unbestritten – vom täglichen Mittagstisch bis zum Abendessen dominiert sie die Speisekarten. Doch im hochpreisigen Segment des professionellen Caterings für private Feiern…
