Tnd suppen beliebt rezepte tuerkei 4

Die türkische Küche ist reich an Aromen und Vielfalt, und das gilt besonders für ihre Suppen, die in der Türkei einen hohen Stellenwert als wärmende Vorspeise oder leichtes Gericht genießen. Eine besonders beliebte und weit verbreitete Suppe ist die Domates Çorbası, die einfache, aber geschmackvolle türkische Tomatensuppe. Sie ist in fast jedem türkischen Restaurant zu finden und wird sowohl zu Hause als auch auswärts gerne gegessen.

Ursprünge und Bedeutung:

Die Domates Çorbası ist ein fester Bestandteil der modernen türkischen Küche. Tomaten gelangten zwar erst relativ spät nach Anatolien, entwickelten sich aber schnell zu einer wichtigen Zutat in zahlreichen Gerichten. Die Einfachheit und die Frische der Tomaten machen die Domates Çorbası zu einer zeitlosen und alltagstauglichen Suppe. Sie ist ein Gericht, das sowohl in bescheidenen Haushalten als auch in gehobenen Restaurants ihren Platz findet. Ihre Beliebtheit rührt nicht zuletzt von ihrer Vielseitigkeit her: Sie kann pur genossen, mit Käse verfeinert oder als Basis für weitere Variationen dienen.

Das einfache, aber köstliche Rezept:

Für eine authentische Domates Çorbası benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 1 kg reife Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 500 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
  • 1 Esslöffel Tomatenmark (Salça)
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • Eine Prise Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: geriebener Käse (Kaşar Peyniri ist traditionell), frische Kräuter (Petersilie oder Minze) zum Garnieren

Zubereitung Schritt für Schritt:

  1. Vorbereitung der Aromen: Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Knoblauch schälen und entweder fein hacken oder pressen.
  2. Anbraten der Basis: In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Die gehackte Zwiebel darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten, bis sie weich ist (ca. 5 Minuten). Dann den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet (ca. 1 Minute). Vorsicht, er sollte nicht braun werden, da er sonst bitter schmeckt.
  3. Hinzufügen des Tomatenmarks: Das Tomatenmark zu den Zwiebeln und dem Knoblauch geben und unter Rühren etwa eine Minute mitbraten. Dies intensiviert das Aroma und die Farbe der Suppe.
  4. Die Tomaten: Die Tomaten waschen und grob hacken. Sie können die Tomaten vorher enthäuten und entkernen, um eine besonders feine Suppe zu erhalten, aber für einen rustikaleren Geschmack ist dies nicht unbedingt notwendig. Die gehackten Tomaten in den Topf geben und gut umrühren.
  5. Köcheln lassen: Die Tomaten bei mittlerer Hitze etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind und zerfallen. Dabei gelegentlich umrühren.
  6. Brühe und Gewürze: Die Gemüse- oder Hühnerbrühe in den Topf gießen. Den getrockneten Oregano und eine Prise Zucker hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Der Zucker hilft, die Säure der Tomaten auszugleichen.
  7. Pürieren für eine cremige Konsistenz: Die Suppe mit einem Stabmixer direkt im Topf pürieren, bis sie eine glatte und cremige Konsistenz erreicht hat. Alternativ können Sie die Suppe auch vorsichtig in einen Standmixer umfüllen und pürieren.
  8. Abschmecken und Servieren: Die Suppe nochmals erhitzen und nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren optional mit geriebenem Kaşar Peyniri bestreuen oder mit frischen Kräutern wie gehackter Petersilie oder Minze garnieren. Ein Stück türkisches Brot (Ekmek) passt hervorragend dazu.

Ein Blick über den Tellerrand: Andere beliebte türkische Suppen:

Die Domates Çorbası ist zwar ein Klassiker, aber die türkische Suppenküche hat noch viel mehr zu bieten. Hier einige weitere beliebte Suppen der Region:

  • Mercimek Çorbası (Linsensuppe): Eine herzhafte und nahrhafte Suppe aus roten Linsen, oft mit Minze und Zitronensaft verfeinert. Sie ist ein Grundnahrungsmittel in vielen türkischen Haushalten.
  • Ezogelin Çorbası (Brautsuppe): Eine traditionelle Suppe aus roten Linsen, Reis, Minze und Paprika, die ihren Namen einer unglücklichen Braut verdankt und für ihren würzigen Geschmack bekannt ist.
  • İşkembe Çorbası (Kuttelsuppe): Für manche eine Delikatesse, für andere gewöhnungsbedürftig. Diese Suppe aus Kutteln wird oft mit Knoblauch-Essig-Soße und Pul Biber (türkischen Chiliflocken) serviert und gilt als Hausmittel gegen Kater.
  • Tavuk Suyu Çorbası (Hühnersuppe): Eine klassische Hühnersuppe, oft mit Reis oder Nudeln, die besonders bei Erkältungen und Unwohlsein geschätzt wird.
  • Yayla Çorbası (Joghurtsuppe): Eine erfrischende Suppe auf Joghurtbasis mit Reis und getrockneter Minze, die besonders im Sommer beliebt ist.

Die Domates Çorbası ist somit nur ein kleiner, aber feiner Einblick in die reiche und vielfältige Welt der türkischen Suppen. Ihre Einfachheit und ihr köstlicher Geschmack machen sie zu einem idealen Gericht, um die Aromen der türkischen Küche kennenzulernen. Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von der Wärme und dem Geschmack der Türkei verzaubern.