Tnd obst fruechte anbau landwirtschaft europa 14Früchte und Obst Anbau in Europa, Landwirtschaft

Georgien, das Land am Kreuzweg zwischen Europa und Asien, ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften, seine tief verwurzelte Gastfreundschaft und natürlich für seinen Wein. Doch das „Land des goldenen Vlieses“ ist auch ein wahrer Garten Eden, wenn es um Obst- und Früchteanbau geht. Dank seines vielfältigen Klimas – von subtropischen Küstenstreifen bis zu alpinen Regionen – gedeihen hier Früchte von außergewöhnlicher Süße und Intensität.

Die Obstgärten Georgiens sind nicht nur eine wichtige wirtschaftliche Säule, sondern auch ein integraler Bestandteil der Kultur und der traditionellen Küche. Lassen Sie uns einen Blick auf fünf Obstklassiker werfen, die das georgische Obstangebot prägen und bei keinem Besuch fehlen sollten.


1. Weintrauben (ყურძენი – Qurdzeni) – Das Herzstück Georgiens

Es ist unmöglich, über Georgien zu sprechen, ohne die Weintraube zu erwähnen. Sie ist nicht nur eine Frucht, sondern ein Symbol für die georgische Identität, Gastfreundschaft und Geschichte. Georgien gilt als die Wiege des Weins, mit einer Weinbautradition, die über 8.000 Jahre zurückreicht.

  • Besonderheit: Über 500 autochthone Rebsorten, darunter die berühmten Saperavi (rot) und Rkatsiteli (weiß), machen Georgien einzigartig. Der Anbau erfolgt oft noch nach der traditionellen Qvevri-Methode, bei der der Wein in großen Tongefäßen unter der Erde fermentiert und reift.
  • Kulinarische Bedeutung: Die Trauben werden natürlich zu Wein verarbeitet, aber auch frisch gegessen, zu Traubensaft gepresst, getrocknet (Rosinen) oder zu Süßigkeiten wie Churchkhela (Nüsse, die in eingedickten Traubensaft getaucht und getrocknet werden) verarbeitet.

2. Zitrusfrüchte (ციტრუსები – Tsitrusebi) – Die goldene Pracht des Schwarzmeeres

Entlang der subtropischen Schwarzmeerküste Georgiens, insbesondere in der Region Adscharien, gedeihen Zitrusfrüchte in Hülle und Fülle. Mandarinen, Orangen und Zitronen sind hier nicht nur Obst, sondern ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.

  • Besonderheit: Die georgischen Mandarinen sind bekannt für ihre Saftigkeit, leichte Schälbarkeit und ihren süßen, aromatischen Geschmack. Sie werden oft im Winter geerntet und in großen Mengen exportiert.
  • Kulinarische Bedeutung: Frisch verzehrt, zu Saft gepresst, in Desserts und Marmeladen verwendet. Die Zitrusplantagen prägen die Landschaft und den Duft der Küstenregionen.

3. Granatäpfel (ბროწეული – Brots’euli) – Das Juwel des Südens

Der Granatapfel ist eine Frucht von mythischer Bedeutung und in Georgien tief verwurzelt. Besonders in den wärmeren, östlichen Regionen des Landes wird er seit Jahrhunderten angebaut.

  • Besonderheit: Die georgischen Granatäpfel sind für ihre leuchtend roten Kerne, ihren intensiven süß-säuerlichen Geschmack und ihren hohen Saftgehalt bekannt. Sie gelten als Symbol für Fruchtbarkeit und Glück.
  • Kulinarische Bedeutung: Frisch genossen, zu Saft gepresst (Nargish), in Salaten verwendet, als Garnitur für Fleischgerichte (insbesondere für Gegrilltes) oder zur Herstellung von Soßen wie dem berühmten Narsharab.

4. Feigen (ლეღვი – Leghvi) – Süße Häppchen der Antike

Die Feige, eine der ältesten kultivierten Früchte der Menschheit, findet in Georgien ideale Wachstumsbedingungen. Ihre Bäume sind ein häufiger Anblick in Gärten und auf dem Land.

  • Besonderheit: Georgische Feigen sind oft saftig und sehr süß, mit einer weichen Textur. Es gibt verschiedene Sorten, von grünlich-gelb bis dunkelviolett.
  • Kulinarische Bedeutung: Frisch verzehrt, getrocknet als nahrhafter Snack für den Winter, zu Marmeladen und Konfitüren verarbeitet. Sie passen auch hervorragend zu Käse und sind ein süßer Abschluss einer Mahlzeit.

5. Haselnüsse (თხილი – Tkhili) – Die versteckten Stars

Auch wenn es sich bei Haselnüssen nicht um eine „Frucht“ im klassischen Sinne handelt, sind sie ein extrem wichtiger Teil des georgischen Obstanbaus und verdienen eine Erwähnung. Georgien gehört zu den weltweit größten Haselnussproduzenten, insbesondere die Regionen im Westen des Landes.

  • Besonderheit: Georgische Haselnüsse sind bekannt für ihre hohe Qualität, ihren vollen Geschmack und ihre knackige Textur. Sie sind ein wichtiger Exportartikel.
  • Kulinarische Bedeutung: Frisch als Snack, geröstet in Desserts und Süßigkeiten, in Gebäck, aber auch in herzhaften Gerichten. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der georgischen Süßigkeiten wie Gozinaki (karamellisierte Haselnüsse, oft zu Neujahr serviert) und auch in verschiedenen Soßen und Füllungen zu finden.

Die Vielfalt und Qualität der Früchte in Georgien sind ein wahrer Genuss und spiegeln die reiche Natur und die lange landwirtschaftliche Tradition des Landes wider. Ein Besuch in Georgien ist daher nicht nur eine Reise für Weinliebhaber, sondern auch ein Fest für alle, die süße, sonnenverwöhnte Früchte zu schätzen wissen.