Tnd wandern gebirge herbst winter 02

Wenn die Hitze des Sommers nachlässt, der Herbst seine Farbenpracht entfaltet und der Winter das Land unter einer Schneedecke zum Schweigen bringt, zeigt sich Thüringen von seiner schönsten Seite. Das „Grüne Herz Deutschlands“ ist ein Paradies für Wanderfreunde. Mit seinen dichten Wäldern, sanften Hügeln und tiefen Tälern bietet der Freistaat für jede Jahreszeit und jeden Anspruch die passende Tour. Wir haben fünf Top-Empfehlungen zusammengestellt, die nicht nur sportlich herausfordern, sondern auch die touristischen und kulinarischen Highlights der Region vereinen.


1. Der Rennsteig – Ein Klassiker für jede Saison

Der wohl berühmteste Wanderweg Deutschlands ist zu Recht ein Mythos. Der Rennsteig, ein alter Höhenweg, der den Thüringer Wald von Blankenstein bis Hörschel durchquert, ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis.

  • Warum es sich lohnt: Im Spätsommer duftet der Wald nach Fichten und Moos, der Herbst verzaubert mit einem Meer aus bunten Blättern, und im Winter verwandelt sich der Weg in eine Märchenlandschaft für Langläufer und Winterwanderer.
  • Touristische Highlights: Die Strecke führt vorbei an bekannten Orten wie Oberhof, dem Wintersportzentrum Thüringens, und der Wartburg in Eisenach, die zum UNESCO-Welterbe gehört.
  • Tipp für Wanderfreunde: Wer nicht den gesamten 169 Kilometer langen Weg gehen möchte, kann die Etappen in der Region rund um den Großen Beerberg oder von Oberhof nach Schmiedefeld wandern. Hier gibt es zahlreiche Rastplätze und urige Gasthöfe, die zur Einkehr einladen.

2. Die Drachenschlucht bei Eisenach – Ein spektakuläres Naturwunder

Ein Muss für alle, die das Besondere suchen. Die Drachenschlucht ist ein einzigartiges Geotop am Rande des Thüringer Waldes. Der Weg führt durch eine bis zu zehn Meter tiefe und teilweise nur schulterbreite Felsspalte.

  • Warum es sich lohnt: Die kühle, feuchte Luft in der Schlucht ist eine Wohltat an heißen Spätsommertagen. Moosbewachsene Felsen und kleine Wasserläufe schaffen eine mystische Atmosphäre. Im Winter, wenn Eiszapfen von den Felsen hängen, ist die Szenerie einfach magisch.
  • Touristische Highlights: Die Wanderung lässt sich perfekt mit einem Besuch der Wartburg und der historischen Altstadt von Eisenach verbinden.
  • Tipp für Wanderfreunde: Festes Schuhwerk ist unerlässlich, da der Weg oft nass und rutschig sein kann. Die Schlucht ist ein Rundweg, der mit dem nahen Marienblick und der Hohen Sonne kombiniert werden kann.

3. Der SaaleHorizontale bei Jena – Panoramablicke im Wechsel der Jahreszeiten

Der SaaleHorizontale ist ein Prädikatswanderweg, der rund um die Universitätsstadt Jena führt. Er bietet atemberaubende Ausblicke auf das Saaletal und die umliegenden Muschelkalkfelsen.

  • Warum es sich lohnt: Die exponierte Lage macht diesen Weg ideal für den Herbst und Winter. Die klare Luft ermöglicht weite Fernblicke. Im Frühjahr blühen hier seltene Orchideen, und im Spätsommer kann man das bunte Treiben der Stadt von oben beobachten.
  • Touristische Highlights: Die Wanderung führt an der Dornburger Schlösser-Gruppe vorbei und bietet spektakuläre Blicke auf die Weinberge und die Stadt Jena selbst.
  • Tipp für Wanderfreunde: Nehmen Sie sich Zeit für einen Abstecher in die Weinberge und genießen Sie ein Glas Saale-Unstrut-Wein.

4. Das Thüringer Schiefergebirge – Mystische Moore und tiefe Wälder

Im Südosten Thüringens, abseits der großen Touristenströme, liegt das Thüringer Schiefergebirge. Die Region um den Rennsteig-Stausee und die Bleilochtalsperre ist ideal für Wanderer, die Ruhe und Einsamkeit suchen.

  • Warum es sich lohnt: Die Landschaft ist geprägt von Hochmooren, Heidelandschaften und tiefen Wäldern. An einem nebelverhangenen Herbstmorgen wirken die Moore besonders mystisch. Im Winter kann man hier auf nahezu menschenleeren Wegen die Stille des Waldes genießen.
  • Touristische Highlights: Die Talsperren sind die größten in Deutschland und werden als „Thüringer Meer“ bezeichnet. Eine Schifffahrt auf der Bleiloch-Talsperre ist eine entspannte Ergänzung zur Wanderung.
  • Tipp für Wanderfreunde: Erkunden Sie den Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale auf den gut markierten Wegen, die oft an den Ufern der Talsperren entlangführen.

5. Das Altenburger Land – Wanderung im Ackerland-Paradies

Wer glaubt, Wandern sei nur etwas für bergige Regionen, wird im Osten Thüringens eines Besseren belehrt. Das Altenburger Land, die Region der Skatspieler und des Altenburger Ziegenkäses, ist ein Paradies für gemütliche Spaziergänge.

  • Warum es sich lohnt: Die sanft hügelige, offene Landschaft ist perfekt für den Spätsommer und den goldenen Herbst. Die Wege sind leicht zu begehen, und man hat weite Blicke über Felder und Wiesen.
  • Touristische Highlights: Die Stadt Altenburg mit ihrem Residenzschloss und dem Skatbrunnen ist absolut sehenswert. Die Region ist auch bekannt für ihre bäuerliche Küche.
  • Tipp für Wanderfreunde: Probieren Sie unbedingt den original Altenburger Ziegenkäse in einem der Hofläden oder Gasthöfe. Die Käse-Straße ist ein ausgewiesener Wanderweg, der zu den Produzenten führt.

Thüringen bietet für jeden Wanderer, unabhängig von Kondition und Jahreszeit, das passende Abenteuer. Packen Sie Ihre Wanderstiefel und entdecken Sie das Grüne Herz Deutschlands in all seinen Facetten.