Bernburg an der Saale ist ein echter Geheimtipp für Wanderer, die eine perfekte Balance aus Kultur, Geschichte und Naturgenuss suchen. Die Stadt liegt im Herzen des Naturparks „Unteres Saaletal“ und profitiert von einer Landschaft, die durch die geschwungene Saale, urige Auwälder und die markanten Hänge des Flusstals geprägt ist. Hier verschmelzen das historische Erbe der Berg- und Talstadt mit den Reizen einer fast unberührten Auenlandschaft.
Die Premium-Route: Bernburger Saaletal
Der bekannteste und zugleich landschaftlich reizvollste Wanderweg in Bernburg ist die Route durch das Saaletal, die die historische Altstadt mit dem Naturschutzgebiet verbindet.
- Der Auftakt: Ausgangspunkt ist oft der Bahnhof Bernburg, der eine günstige Anbindung für die Entdeckung der Kultur- und Naturlandschaft zwischen Plötzkau und Nienburg bietet.
- Kultureller Ankerpunkt: Zentrales Highlight ist das Renaissanceschloss Bernburg. Wanderer können die mächtige Anlage, die majestätisch auf einem Felsen über der Saale thront, umrunden und von der Schlossterrasse einen herrlichen Panoramablick auf das gesamte Saaletal genießen. Im Herzen des Schlosses thront der historische Eulenspiegelturm – ein weiteres Wahrzeichen der Stadt.
- Der Übergang zur Natur: Vom Schloss aus führt der Weg hinunter zur Saale. Hier kann man, je nach Route, mit der Fähre übersetzen oder dem Flusslauf in das Krumbholz folgen.
In die Tiefe: Auwälder und Lehrpfade
Abseits des unmittelbaren Stadtkerns locken die Auenlandschaften des Naturparks Unteres Saaletal mit ihrer reichen Artenvielfalt und interessanten geologischen und historischen Spuren.
- Der Plötzkauer Auwald: Wenige Kilometer flussabwärts von Bernburg, in Richtung Plötzkau, befindet sich der gleichnamige Auwald. Ein Naturlehrpfad führt hier durch eine artenreiche Landschaft mit Feucht- und Nasswiesen sowie Ufergehölzen. Eine leichte 4 km lange Runde bietet sich an, um die Stille und die artenreiche Brutvogelfauna dieses Gebiets zu erkunden.
- Das Laweketal: Dieses reizvolle Nebental der Saale bietet Wanderwege durch eine strukturreiche Landschaft mit Streuobstwiesen, Halbtrockenrasen auf den Talhängen und kleinen Waldstücken. Die naturnahen Wege sind ideal für alle, die eine Pause von den Hauptrouten suchen.
- Geschichtliche Wanderungen: Viele Routen im Naturpark führen zu archäologischen Denkmälern und Spuren der Montangeschichte. Beispielsweise ist die Schlackenhalde bei Rothenburg ein Relikt des Kupferschieferbergbaus, das heute einen tollen Aussichtspunkt bietet.
Besondere Erlebnisse abseits der Hauptwege
Bernburg bietet einige thematische Wanderungen, die den Ausflug zu einem echten Erlebnis machen:
- Der Till Eulenspiegel-Tag: Speziell für Familien gibt es geführte Wandertage, die die Wanderung mit einem Besuch des Eulenspiegelturms, einer Fahrt mit der Parkeisenbahn und einem Besuch des Tiergartens kombinieren.
- Der Saale-Radweg: Für Wanderer, die längere Distanzen suchen, verläuft der berühmte Saale-Radwanderweg direkt durch Bernburg und bietet somit die Möglichkeit für ausgedehnte Etappenwanderungen entlang des Flusses in Richtung Halle oder in Richtung Saalemündung bei Barby.
Bernburg ist damit der ideale Ausgangsort für alle, die das Wandern als eine Mischung aus sportlicher Betätigung, kultureller Entdeckung und tiefem Naturerlebnis verstehen. Die gut markierten Wege und die Nähe von Wald, Wasser und historischer Architektur machen jeden Ausflug zu einem vollwertigen Erlebnis in der Mitte Sachsen-Anhalts.