Suppenwoche rezepte abnehmen gewicht 01Suppenkur, Suppendiät, Abnehmen, Rezepte

Die Brotsuppe – einst das Inbild der Resteverwertung und der bescheidenen Küche – erlebt in modernen, nachhaltigen Haushalten eine Renaissance. Dieses Gericht ist der Beweis, dass aus wenigen, einfachen Zutaten eine nahrhafte und überraschend sättigende Mahlzeit entstehen kann. Die ursprüngliche Brotsuppe basiert lediglich auf Brühe und eingeweichtem Brot. Die hier vorgestellte herzhafte Variante wird durch Gemüse, Hackbällchen und ein hartgekochtes Ei bereichert, was sie zu einer vollständigen Hauptspeise macht.

Die Idee ist simpel: Altes Brot wird nicht weggeworfen, sondern dient als natürliches Bindemittel und Sättigungsfaktor. Die Brühe nimmt das Aroma der Zutaten auf, während das Ei als zusätzliche Proteinquelle und optischer Höhepunkt fungiert. Diese moderne Interpretation nutzt das Prinzip der traditionellen Brotsuppe und kombiniert es mit vollwertigen, frischen Zutaten.


Rezept: Brotsuppe mit Gemüse, Hackbällchen und Ei

Dieses Rezept ergibt eine wärmende, herzhafte Suppe, die perfekt für kühle Tage ist.

Zutaten (für 4 Portionen)

ZutatMengeAnmerkungen
Flüssigkeit & Basis
Karotten500 gGeschält und gewürfelt
Kartoffeln500 gGeschält und gewürfelt
Gemüsebrühe1,5 – 2 LiterZum Kochen der Basis
WasserNach BedarfZum Auffüllen
Tomatenmark2 ELFür Farbe und Geschmackstiefe
Einlagen & Toppings
Hackfleisch200 gFür kleine Hackbällchen (gewürzt)
Eier4 StückHart gekocht
Brot oder Semmeln2-3 ScheibenGetoastet und gewürfelt
Frische KräuterNach GeschmackPetersilie, Schnittlauch etc.
Gewürze
Majoran, Koriander1/2 TL je
Basilikum1 TL
Salz, PfefferNach Geschmack

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Einlagen:
    • Die Eier hart kochen (ca. 8–10 Minuten), kalt abschrecken, schälen und beiseitelegen.
    • Das Brot toasten oder in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis es knusprig ist. Anschließend in kleine Würfel schneiden (Croutons).
    • Das Hackfleisch würzen (z.B. mit Salz, Pfeffer, Paprika) und zu kleinen, mundgerechten Bällchen formen.
  2. Suppenbasis kochen:
    • Die gewürfelten Karotten und Kartoffeln in der Gemüsebrühe aufsetzen und zum Köcheln bringen.
    • Sobald das Gemüse leicht weich wird (nach ca. 10 Minuten), die Hackbällchen zur Suppe geben. Die Bällchen sollten in der heißen Brühe gar ziehen (ca. 8 Minuten).
    • Tomatenmark und bei Bedarf etwas Wasser zum Auffüllen der Suppe hinzufügen.
  3. Würzen und Abschmecken:
    • Die Suppe mit Majoran, Koriander, Basilikum, Salz und Pfeffer abschmecken. Lassen Sie die Suppe noch kurz ziehen, damit sich die Aromen entfalten.
  4. Anrichten:
    • Die fertige Suppe auf tiefe Teller oder Schüsseln verteilen.
    • Die vorbereiteten Brotsorten (Croutons) auf die Suppe geben.
    • Die hartgekochten Eier halbieren und jeweils eine Hälfte mittig auf die Suppe legen.
    • Mit frisch gehackten Kräutern (Petersilie, Schnittlauch) bestreuen und sofort servieren.