Tnd suppen beliebt rezepte tuerkei 2

Die türkische Küche ist reich an Aromen und Vielfalt, und wenn es ein Gericht gibt, das Wärme, Gemütlichkeit und türkische Gastfreundschaft in einer Schüssel vereint, dann ist es zweifellos die Mercimek Çorbası, die rote Linsensuppe. Dieses einfache, aber unglaublich schmackhafte Gericht ist ein fester Bestandteil des türkischen Speiseplans, von bescheidenen Haushalten bis zu eleganten Restaurants. Tauchen wir ein in die Geschichte, das Rezept und die Zubereitung dieser beliebten Suppe und werfen einen Blick auf ihre geschmackvollen Verwandten in der türkischen Suppenwelt.

Ein Gericht mit Geschichte: Die Wurzeln der Mercimek Çorbası

Linsen sind ein Urnahrungsmittel, das seit Jahrtausenden im Nahen Osten kultiviert wird. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Linsensuppen in der türkischen Küche eine lange Tradition haben. Die Mercimek Çorbası, in ihrer heutigen Form, hat sich über Generationen entwickelt und ist ein Spiegelbild der türkischen Esskultur: nahrhaft, sättigend und mit einfachen, aber aromatischen Zutaten zubereitet. Sie ist mehr als nur eine Suppe; sie ist ein Stück türkische Seele in flüssiger Form.

Das Herzstück des Rezepts: Einfachheit und Aroma

Das Geheimnis der Mercimek Çorbası liegt in ihrer unprätentiösen Zutatenliste und der gekonnten Balance der Aromen. Hier ist ein klassisches Rezept, das die Essenz dieser köstlichen Suppe einfängt:

Zutaten:

  • 200 g rote Linsen (tuzsuz kırmızı mercimek)
  • 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
  • 1-2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 EL Tomatenmark (domates salçası)
  • 1 TL Paprikamark (biber salçası) (optional, für eine leicht würzige Note)
  • 1 EL getrocknete Minze (nane)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (kimyon)
  • 5-6 EL Olivenöl (zeytinyağı)
  • Ca. 1 Liter Gemüse- oder Hühnerbrühe (tercihen sebze veya tavuk suyu)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Ein Schuss Zitronensaft vor dem Servieren
  • Optional zur Garnitur: Chiliflocken (pul biber)

Zubereitung: Schritt für Schritt zum türkischen Genuss

  1. Linsen vorbereiten: Waschen Sie die roten Linsen gründlich unter kaltem Wasser, bis das Wasser klar bleibt.
  2. Grundlage schaffen: Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Geben Sie die gewürfelte Zwiebel hinzu und dünsten Sie sie glasig an. Fügen Sie dann den gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn kurz mit, bis er duftet. Achten Sie darauf, dass er nicht braun wird.
  3. Aromen entfalten: Rühren Sie das Tomatenmark und, falls verwendet, das Paprikamark ein und braten Sie es für etwa eine Minute mit, um die Aromen zu intensivieren.
  4. Linsen und Brühe hinzufügen: Geben Sie die gewaschenen roten Linsen in den Topf und rühren Sie um. Gießen Sie dann die Brühe hinzu. Sie sollte die Linsen gut bedecken. Falls nötig, fügen Sie mehr Brühe oder Wasser hinzu.
  5. Köcheln lassen: Bringen Sie die Suppe zum Kochen und reduzieren Sie dann die Hitze auf niedrig. Lassen Sie die Suppe zugedeckt etwa 20-25 Minuten köcheln, oder bis die Linsen weich sind und zerfallen.
  6. Verfeinern: Nehmen Sie den Topf vom Herd und pürieren Sie die Suppe mit einem Stabmixer direkt im Topf oder vorsichtig in einem Standmixer, bis sie eine cremige Konsistenz hat.
  7. Würzen: Stellen Sie den Topf zurück auf den Herd und rühren Sie die getrocknete Minze und den Kreuzkümmel ein. Schmecken Sie die Suppe mit Salz und Pfeffer ab.
  8. Servieren: Servieren Sie die Mercimek Çorbası heiß. Optional können Sie vor dem Servieren einen Spritzer frischen Zitronensaft hinzufügen, der der Suppe eine angenehme Frische verleiht. Zur Garnitur eignen sich ein paar Tropfen Olivenöl und eine Prise Chiliflocken.

Mehr als nur Linsen: Eine Reise durch die türkische Suppenvielfalt

Die Mercimek Çorbası ist zwar ein Klassiker, aber die türkische Küche hat noch viele andere köstliche Suppen zu bieten. Hier einige beliebte Beispiele, die die Vielfalt der regionalen Aromen widerspiegeln:

  • Ezogelin Çorbası: Eine weitere beliebte Linsensuppe, die oft mit Reis, Bulgur und getrockneter Minze angereichert wird und ihren Namen einer legendären Braut verdankt.
  • Tarhana Çorbası: Eine fermentierte Suppe auf Joghurt- und Mehlbasis, die je nach Region unterschiedliche Zutaten wie Gemüse und Gewürze enthalten kann. Sie ist bekannt für ihren leicht säuerlichen und würzigen Geschmack.
  • İşkembe Çorbası: Eine traditionelle Kuttelsuppe, die in der Türkei als Mittel gegen den Kater gilt und oft mit Knoblauch und Essig verfeinert wird.
  • Tavuk Suyu Çorbası: Eine einfache, aber nahrhafte Hühnersuppe, die oft bei Erkältungen gegessen wird und mit Reis oder Nudeln angereichert sein kann.
  • Yayla Çorbası: Eine erfrischende Joghurtsuppe mit Reis und getrockneter Minze, die besonders im Sommer beliebt ist.

Die Mercimek Çorbası ist somit nicht nur ein köstliches Gericht für sich, sondern auch ein Botschafter der reichen und vielfältigen türkischen Suppenkultur. Sie ist ein Beweis dafür, dass einfache Zutaten, mit Liebe und Sorgfalt zubereitet, wahre Gaumenfreuden hervorbringen können. Probieren Sie dieses sonnige Gericht und lassen Sie sich von der Wärme und Herzlichkeit der türkischen Küche verzaubern.