Wenn die Hitze des Sommers nachlässt und die Natur in den Farben des Spätsommers leuchtet, erwacht der Harz zu neuem Leben. Ob bei angenehmen Temperaturen im September, wenn der Herbst schon seine Ankunft ankündigt, oder im Winter, wenn eine weiße Schneedecke die Landschaft in ein Wintermärchen verwandelt – der Harz, Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge, ist ein ganzjähriges Wanderparadies. Er lockt nicht nur mit dichten Wäldern und klaren Bächen, sondern auch mit einer reichen Geschichte und beeindruckenden Naturdenkmälern. Für alle Wanderfreunde, die den Harz mit touristischem Anspruch erkunden möchten, haben wir die Top 5 Empfehlungen zusammengestellt.
1. Auf dem Harzer-Hexen-Stieg zum Brockengipfel
Der Harzer-Hexen-Stieg ist wohl der bekannteste Wanderweg der Region und ein absolutes Muss für jeden, der den Harz erwandern möchte. Der 97 Kilometer lange Fernwanderweg führt von Osterode im Westharz bis nach Thale im Ostharz. Er ist nicht nur landschaftlich abwechslungsreich, sondern erzählt auch die mystische Geschichte der Harzer Sagenwelt.
- Der touristische Höhepunkt: Der Aufstieg zum Brocken, dem höchsten Berg des Harzes. Der Weg führt durch den Nationalpark Harz und bietet eine einzigartige Flora und Fauna. Auf dem Gipfel angekommen, bietet sich bei klarer Sicht ein atemberaubender Panoramablick über das gesamte Gebirge.
- Ideal für: Wanderer, die sich eine mehrtägige Herausforderung stellen möchten. Die Route kann in Etappen unterteilt werden, wobei man in den zahlreichen Gasthöfen übernachten kann.
2. Die Bodetal-Wanderung: Deutschlands Grand Canyon
Das Bodetal, auch „Grand Canyon des Harzes“ genannt, ist ein beeindruckendes Felsental zwischen Thale und Treseburg. Die Wanderung durch dieses urwüchsige Gebiet ist spektakulär und bietet eine Kulisse aus schroffen Felsen, tosenden Wasserfällen und dichten Wäldern.
- Der touristische Höhepunkt: Die Felsformationen Rosstrappe und Hexentanzplatz. Beide Orte sind nicht nur durch Sagen bekannt, sondern bieten auch fantastische Ausblicke in die Schlucht. Eine Seilbahnfahrt von Thale hinauf zum Hexentanzplatz ist ein zusätzliches Erlebnis.
- Ideal für: Tagesausflügler, die eine dramatische und landschaftlich reizvolle Tour suchen. Der Weg ist gut ausgebaut, erfordert aber Trittsicherheit.
3. Rund um die Talsperren: Wassererlebnis und Ruhe
Die Harzer Talsperren sind nicht nur essenziell für die Trinkwasserversorgung, sondern auch herrliche Wanderziele. Die Wege entlang der Stauseen sind meist flach und bieten eine willkommene Abwechslung zu den steilen Aufstiegen der Gipfelregionen.
- Der touristische Höhepunkt: Die Wanderung um die Oder-Talsperre bei Bad Lauterberg. Sie bietet nicht nur beeindruckende Ausblicke auf das Wasser und die bewaldeten Hänge, sondern auch die Möglichkeit, die beeindruckende Staumauer zu besichtigen. Auch die Okertalsperre ist mit ihren fjordähnlichen Buchten eine landschaftliche Perle.
- Ideal für: Familien, Genusswanderer und alle, die eine ruhige, entspannte Tour suchen. Die Wege sind meist gut befahrbar.
4. Kulturwanderung in Wernigerode: Schloss und Historie
Wer das Wandern mit kulturellen Erlebnissen verbinden möchte, findet in und um die bunte Stadt Wernigerode sein Glück. Die Stadt selbst ist ein touristischer Magnet mit ihren Fachwerkhäusern und dem imposanten Rathaus.
- Der touristische Höhepunkt: Eine Wanderung zum Schloss Wernigerode. Der Weg führt durch einen idyllischen Park hinauf zum Schloss, das wie ein Märchenschloss über der Stadt thront. Von dort aus hat man einen traumhaften Blick auf Wernigerode und die umliegende Landschaft.
- Ideal für: Kulturinteressierte und Reisende, die eine kürzere Wanderung in Kombination mit einem Stadtbummel genießen möchten.
5. Winterwanderung in Braunlage: Verschneite Märchenwälder
Wenn der Winter im Harz Einzug hält, verwandeln sich die Wälder in eine verzauberte Landschaft. In Braunlage, dem beliebtesten Wintersportort der Region, gibt es hervorragende Bedingungen für Winterwanderungen.
- Der touristische Höhepunkt: Eine Wanderung zum Wurmberg, dem höchsten Berg Niedersachsens. Gut geräumte Wege führen hinauf. Oben angekommen, kann man bei einer heißen Schokolade in einer der Hütten rasten und die schneebedeckte Berglandschaft genießen. Für den Rückweg kann man die Seilbahn nehmen.
- Ideal für: Wanderer, die die winterliche Stille und Schönheit des Waldes suchen.
Egal für welche Jahreszeit Sie sich entscheiden, der Harz bietet eine Fülle an Wanderwegen, die jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel bedienen. Packen Sie Ihre Wanderstiefel und entdecken Sie dieses einzigartige Mittelgebirge!