Tnd herbst tourismus tagesfahrten erlebnis 05

Unweit der belebten Routen Westböhmens liegt ein kleines, aber geschichtsträchtiges Juwel: die Region um die Stadt Nepomuk. Fernab der Massenpfade bietet dieses Fleckchen Erde eine perfekte Kulisse für eine Tagestour zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Für Wanderfreunde mit touristischen Ansprüchen ist dies der ideale Ort, um in eine Landschaft einzutauchen, die reich an Geschichte, Natur und spiritueller Bedeutung ist.

Startpunkt und Herz der Region: Die Stadt Nepomuk

Ihre Reise beginnt am besten in der malerischen Stadt Nepomuk selbst, dem Geburtsort des Heiligen Johannes von Nepomuk, des Schutzpatrons Böhmens. Bevor Sie sich auf den Weg machen, nehmen Sie sich Zeit, die Stadt zu erkunden. Der Marktplatz mit seinem historischen Rathaus und den bunten Bürgerhäusern ist ein idyllischer Anblick.

  • Der Pilgerort: Besuchen Sie die imposante St.-Johannes-von-Nepomuk-Kirche, ein architektonisches Meisterwerk und ein wichtiger Pilgerort. Die Ruhe und die prunkvolle Ausstattung des Gotteshauses laden zur inneren Einkehr ein.
  • Das Museum: Das Museum des Heiligen Johannes von Nepomuk gibt spannende Einblicke in das Leben und die Verehrung des Heiligen und erzählt die bewegende Geschichte seiner Heiligsprechung.

Nach dieser kulturellen Einstimmung können Sie gestärkt in die Natur aufbrechen.

Die Tour: Auf den Spuren der Geschichte und Natur

Die Region um Nepomuk ist von sanften Hügeln, dichten Wäldern und klaren Flüssen geprägt. Die vorgeschlagene Tour ist als Rundweg konzipiert und kann je nach Tempo und Kondition in 4 bis 6 Stunden bewältigt werden.

1. Etappe: Entlang des Flusses Úslava Vom Stadtzentrum Nepomuks aus führt Sie der Weg in südlicher Richtung. Folgen Sie den gut ausgeschilderten Wander- oder Radwegen, die sich entlang des Flusses Úslava schlängeln. Die ersten Kilometer sind von der angenehmen Ruhe der Natur bestimmt. Vogelgezwitscher und das Rauschen des Wassers begleiten Sie. Die Strecke ist überwiegend flach und gut ausgebaut, was sie ideal für einen entspannten Start macht.

2. Etappe: Zum Wasserschloss Zelená Hora Ihr Weg führt Sie nun auf eine Anhöhe, von der aus Sie bald das nächste Highlight erblicken: das Wasserschloss Zelená Hora (Grüner Berg). Dieses historische Gebäude, das auf einem Hügel thront, hat eine faszinierende Geschichte. Es ist nicht nur von einem kleinen Wassergraben umgeben, sondern diente auch als Inspiration für das berühmte literarische Werk „Das Jahrtausend des grünen Berges“ von Alois Jirásek. Die Umgebung des Schlosses lädt zu einer ersten Rast ein. Der Blick über die Landschaft ist herrlich.

3. Etappe: Durch die Wälder und Dörfer Von Zelená Hora aus schlängelt sich der Weg durch malerische Wälder, die an heißen Tagen angenehmen Schatten spenden. Sie durchqueren kleine, authentische Dörfer wie Klášter, wo Sie die Überreste eines alten Zisterzienserklosters besichtigen können. Hier spürt man die Geschichte mit jedem Schritt. Die Wege werden hier etwas rustikaler, was für geübte Wanderer und Radfahrer ein besonderer Reiz ist.

4. Etappe: Die Rückkehr nach Nepomuk Der letzte Teil der Tour führt Sie wieder in Richtung Nepomuk. Die sanfte Steigung auf den letzten Kilometern lässt das Ziel in Sichtweite kommen. Nun ist es Zeit, sich eine wohlverdiente Stärkung zu gönnen.

Touristische Empfehlungen für den kulinarischen Abschluss

Nach einem Tag voller Entdeckungen kehren Sie in Nepomuk ein, um die lokale Gastronomie zu genießen. Die böhmische Küche ist herzhaft und köstlich.

  • Traditionelle Kneipen: Suchen Sie eine der traditionellen Kneipen, eine hospoda, auf, um ein kühles tschechisches Bier zu trinken und eine typische Mahlzeit wie Gulasch mit Knödeln oder gebratenen Käse zu probieren.
  • Cafés: Für eine süße Belohnung laden die gemütlichen Cafés ein. Probieren Sie traditionelle Kuchen oder Gebäck, die oft nach alten Familienrezepten gebacken werden.

Die Region Nepomuk beweist, dass man für ein unvergessliches Reiseerlebnis nicht in die überlaufenen Metropolen strömen muss. Es ist ein Ort, an dem man Ruhe findet, die Schönheit der Natur genießt und in die reiche Geschichte Böhmens eintauchen kann – ideal für all jene, die den sanften, aber nachhaltigen Tourismus schätzen.