Der Wald auf dem Teller: Die gängigsten Teilstücke vom Wildschwein
Wildschwein ist eine der beliebtesten Wildfleischsorten in Deutschland und ganz Mitteleuropa. Es gilt als besonders aromatisch, mager und dunkel und ist eine hervorragende Alternative zu Schweinefleisch vom Hausschwein. Da Wildschwein…
Pfeffer und seine Verwandten in der Latino-Küche
1. Der Schwarze Pfeffer (Piper nigrum) Die Bezeichnung für den klassischen schwarzen Pfeffer ist über fast alle spanischsprachigen Länder hinweg uniform. Region / Land Bezeichnung Anmerkung Generell Spanisch Pimienta Negra…
Die Kluft im Gastro-Arbeitsmarkt: Warum Stellenausschreibungen vornehmlich von deutschen Betrieben kommen
Der Arbeitsmarkt in der deutschen Gastronomie präsentiert sich in der öffentlichen Wahrnehmung als ein geteiltes Feld: Auf der einen Seite stehen zahlreiche und detailreiche Stellenanzeigen von Hotels, bürgerlichen Restaurants und…
Portugals Küche auf der Hand: Eine Analyse des Streetfood-Phänomens
Portugal, das Land der Seefahrer und des Fado, hat eine reiche und oft unterschätzte Streetfood-Kultur. Anders als in vielen asiatischen Ländern dominieren hier nicht die klassischen Garküchen der Straße, sondern…
Kunst aus Schrott: Wenn Altmetall zum Leben erwacht
Stahlkunst aus Schrott ist mehr als nur eine künstlerische Nische; sie ist ein Statement gegen die Wegwerfgesellschaft, eine Hommage an die Schönheit des Verfalls und eine Feier der menschlichen Kreativität.…
Die zentralen Aromen der spanischen Küche
Die traditionelle spanische Würzung basiert auf folgenden Schlüsselzutaten: 1. Pimentón (Paprikapulver) 2. Azafrán (Safran) 3. Kräuter und Frische Die spanische Küche ist tief im Mittelmeerraum verwurzelt und verwendet häufig frische…
Herzhafte Resteküche: Die Brotsuppe mit Ei und Hackbällchen
Die Brotsuppe – einst das Inbild der Resteverwertung und der bescheidenen Küche – erlebt in modernen, nachhaltigen Haushalten eine Renaissance. Dieses Gericht ist der Beweis, dass aus wenigen, einfachen Zutaten…
Das Schwarze Herz der Wildblume: Die faszinierende Lockstrategie der Wilden Möhre
Unter den vielen Wundern, welche die heimischen Wildblumen bereithalten, ist die Wilde Möhre (Daucus carota) eine Meisterin der subtilen Täuschung. Sie mag auf den ersten Blick wie ein schlichter, weißer…
Gemeinsam kochen: Der kulinarische Stresstest – Warum die Küche kein Team-Building-Raum ist
Es klingt so idyllisch in den Hochglanzmagazinen: Die Familie lacht, während sie gemeinsam die frischen Zutaten schnippelt. Ein Bild von Harmonie, das den Geist von „Quality Time“ und „gemeinsamen Erleben“…
Mutprobe Nr. 63: Schnelles Pfannengericht ohne Rezept, einfach so, was da ist.
Die kulinarische Notfallstrategie: Wenn der Kühlschrank nur noch das Nötigste hergibt und die Zeit drängt, ist Kreativität gefragt. Heute stellen wir uns der Herausforderung: Drei einfache Zutaten, keine Anleitung, nur…
