Die Geschichte und Herkunft des Baguettes
Baguette selbst zu backen ist eine Kunst, die Geduld und Präzision erfordert, aber die Mühe lohnt sich. Ursprünglich aus Frankreich stammend, hat sich das Baguette von einem einfachen Brot zu…
kochen backen braten
Baguette selbst zu backen ist eine Kunst, die Geduld und Präzision erfordert, aber die Mühe lohnt sich. Ursprünglich aus Frankreich stammend, hat sich das Baguette von einem einfachen Brot zu…
Sie waren das Symbol des morgendlichen Genusses in der DDR: die DDR-Brötchen. Kross, aber dennoch weich, mit einer goldbraunen Kruste und einem unverwechselbaren Geschmack, der Kindheitserinnerungen weckt. Für viele sind…
Wenn man an italienische Küche denkt, kommen einem sofort Pasta, Pizza und Gelato in den Sinn. Doch das Fundament all dieser Köstlichkeiten ist oft ein scheinbar einfaches, aber in Wahrheit…
Es ist eines der ältesten Grundnahrungsmittel der Menschheit und ein kulinarisches Symbol, das Kulturen und Kontinente verbindet: das Weißbrot. Weich, fluffig und mit einer goldbraunen Kruste ist es weit mehr…
Liebe Freunde des kulinarischen Humors, schnallt eure Geschmacksknospen an! Heute unternehmen wir eine höchst subjektive und mit Vorsicht zu genießende Reise durch die Küchen-Stereotypen unserer europäischen Nachbarn. Denn mal ehrlich,…
Der Sommer ist die perfekte Zeit für leichte und erfrischende Gerichte. Salate sind da natürlich die ideale Wahl. Mit Fisch, Geflügel oder Käse als Proteinquelle und knackigem Gemüse und Obst…