Absolut! Hier ist ein Rezept für einen herzhaften Nudeleintopf mit Hirschfleisch aus heimischen Wäldern, der perfekt für kalte Tage ist:
Zutaten:
- 500 g Hirschgulasch (oder Hirschkeule, gewürfelt)
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 2 Karotten, in Scheiben
- 2 Stangen Sellerie, in Scheiben
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Tomatenmark
- 500 ml Wildfond (oder Rinderfond)
- 200 ml Rotwein (trocken)
- 2 Lorbeerblätter
- 2 Wacholderbeeren
- 1 TL getrockneter Thymian
- Salz, Pfeffer
- Öl zum Anbraten
- 250 g breite Bandnudeln (z.B. Pappardelle)
- Frische Petersilie, gehackt
Zubereitung:
- Hirschfleisch anbraten:
- Das Hirschfleisch trocken tupfen und in einem großen Topf oder Bräter in etwas Öl von allen Seiten scharf anbraten.
- Das Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- Gemüse anbraten:
- Im selben Topf die Zwiebelwürfel glasig dünsten.
- Karotten, Sellerie und Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
- Tomatenmark einrühren und kurz anrösten.
- Ablöschen und schmoren:
- Mit Rotwein ablöschen und kurz einkochen lassen.
- Wildfond, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und Thymian hinzufügen.
- Das Hirschfleisch wieder in den Topf geben.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Alles zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 1,5–2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
- Nudeln kochen:
- Die Bandnudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser al dente kochen.
- Abgießen und beiseite stellen.
- Eintopf fertigstellen:
- Die Lorbeerblätter und Wacholderbeeren aus dem Eintopf entfernen.
- Die gekochten Nudeln in den Eintopf geben und gut vermischen.
- Bei Bedarf nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Servieren:
- Den Nudeleintopf in tiefen Tellern anrichten.
- Mit frischer Petersilie bestreuen und servieren.
Tipps:
- Für eine sämigere Soße können Sie am Ende der Garzeit etwas Speisestärke mit Wasser verrühren und in den Eintopf geben.
- Wer es schärfer mag, kann etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
- Statt Bandnudeln können auch andere Nudelsorten wie Spätzle oder Spiralnudeln verwendet werden.
- Als Gemüse passen auch sehr gut Pilze.
Guten Appetit!