Eine umfangreiche Blogserie über interessante Reiseziele und atemberaubende Tourismus Regionen in Südosteuropa. Entdecken sie unbekannte Ziele in Rumänien, Bulgarien, Albanien, Moldau sowie im gesamten Raum der Karpaten und des Balkan.
Im Herzen des Balkans, dort, wo die Grenzen Albaniens und Montenegros verschwimmen, erhebt sich eine Gebirgskette von atemberaubender Wildheit: das Prokletije-Gebirge, auch bekannt als die „verfluchten Berge“ oder die albanischen Alpen. Inmitten dieser zerklüfteten, majestätischen Landschaft thront ein Berg, dessen Name die raue Schönheit der Region widerspiegelt: Zla Kolata. Mit seinen 2.534 Metern ist er nicht nur der höchste Gipfel Montenegros, sondern auch der zweithöchste im albanischen Teil des Gebirges. Er ist kein Ort für Touristenmassen, sondern ein Ziel für jene, die eine tiefe Verbundenheit mit der unberührten Natur suchen.
Geschichte und Merkmale: Eine Bergfestung
Die Geschichte der Zla Kolata ist untrennbar mit der des Prokletije-Gebirges verbunden. Über Jahrhunderte war diese Region ein unzugängliches Grenzgebiet, eine natürliche Festung, die den albanischen Stämmen Schutz bot. Die Berge waren von Legenden und Mythen umwoben, ihr Name „Prokletije“ zeugt von der Furcht und dem Respekt, den sie bei den Einheimischen hervorriefen.
Die Merkmale der Zla Kolata machen sie zu einem besonderen Anziehungspunkt für Bergsteiger:
- Höhe und Topographie: Der Berg besteht aus steilem Kalkstein, der sich in dramatischen Felswänden und Karstlandschaften manifestiert. Seine Höhe von 2.534 Metern wird im albanischen Teil der Alpen nur von der Maja e Jezercës übertroffen. Die Besteigung führt durch eine vielfältige Landschaft, von dichten Wäldern und saftigen Almwiesen bis hin zu kahlen, steinigen Hängen.
- Der Name: „Zla Kolata“ ist ein Name slawischen Ursprungs und bedeutet in etwa „böser Koloss“ oder „böser Berg“, was seine unerbittliche und majestätische Präsenz treffend beschreibt.
- Grenzlage: Die geografische Position auf der Grenze zwischen Albanien und Montenegro verleiht der Zla Kolata eine einzigartige, symbolische Bedeutung.
Empfehlungen für Touristen: Der Weg zum Gipfel
Die Besteigung der Zla Kolata ist eine anspruchsvolle Tagestour, die eine gute körperliche Verfassung und alpine Erfahrung voraussetzt. Es ist kein einfacher Spaziergang, sondern eine Herausforderung, die mit atemberaubenden Ausblicken belohnt wird.
- Die Anreise und der Startpunkt: Der häufigste Ausgangspunkt für die Tour ist das malerische Valbona-Tal in Albanien. Dieses Tal ist selbst ein touristischer Höhepunkt und dient als idealer Ausgangspunkt für Wanderungen. Man erreicht es am besten über eine Fähre über den Koman-See, gefolgt von einer Autofahrt. Vom Dorf Valbona aus geht es weiter ins Dorf Rragam, wo die eigentliche Wanderung beginnt.
- Der Aufstieg: Der Aufstieg dauert in der Regel 8 bis 10 Stunden (hin und zurück), je nach Tempo und Pausen. Der Weg führt zunächst durch Wälder, steigt dann steil in Richtung der Almwiesen und schliesslich über Geröllfelder und Felsen zum Gipfel. Der Pfad ist oft steinig und kann besonders nach Regen rutschig sein.
- Wichtige Sicherheitshinweise:
- Führer: Es wird dringend empfohlen, einen lokalen Bergführer zu engagieren. Die Wege sind nicht immer gut ausgeschildert, das Gelände ist unübersichtlich, und der Handyempfang ist in weiten Teilen der Region nicht vorhanden. Ein erfahrener Führer kennt nicht nur die Route, sondern auch die Wetterverhältnisse und kann im Notfall helfen.
- Ausrüstung: Festes Schuhwerk mit gutem Profil, ausreichend Wasser, Verpflegung, wetterfeste Kleidung und eine Karte oder ein GPS-Gerät sind unerlässlich.
- Zeitpunkt: Die beste Zeit für die Besteigung ist von Ende Mai bis Anfang Oktober. Außerhalb dieser Monate kann der Berg mit Schnee und Eis bedeckt sein.
- Die Belohnung: Der Gipfelblick von der Zla Kolata ist unvergleichlich. Er bietet ein 360-Grad-Panorama über die gesamte Prokletije-Kette mit ihren schroffen Gipfeln und tiefen Tälern. Man sieht in die albanischen und montenegrinischen Weiten und spürt die unbändige Kraft der Natur.
Eine Besteigung der Zla Kolata ist mehr als nur ein sportliches Abenteuer; es ist eine Reise in die Seele einer wilden Landschaft, die sich ihre Ursprünglichkeit bewahrt hat. Ein Erlebnis, das nicht nur den Körper fordert, sondern auch den Geist mit einer tiefen Verbundenheit zur Natur bereichert.

