Für die mutigen Kochfans machen wir immer mal eine spontane Sache. Eine Suppe mit dem was uns grad in die Hand fällt. Ohne Rezept ohne Meeting. Es braucht definitiv Mut dazu und kostet so manchen Suppenfan Überwindung. Die meisten Menschen kennen ja die klassische Version, die meist so entsteht: „Oh deine Suppen schmeckt echt lecker.“ – „Danke“ – „Kannst du mir das Rezept geben?“ – „Na klar“. Damit ist alles klar. Aber so ganz ohne Rezept loslegen, das ist echt eine Challange.
Spontan stand zur Verfügung: Rindfleisch, Tomaten, Brühe, Bratensauce, Kartoffeln
Aus den vorhandenen Zutaten lässt sich eine herzhafte und wärmende Suppe zaubern, die perfekt für ein spontanes Essen ist. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Zutaten:
- Rindfleisch (ca. 300-400 g)
- Tomaten (ca. 500 g, frisch oder aus der Dose)
- Brühe (ca. 1 Liter, Rind- oder Gemüsebrühe)
- Bratensauce (ca. 250 ml)
- Kartoffeln (ca. 500 g)
- Optional: Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Sellerie, Kräuter (Petersilie, Thymian, Rosmarin), Gewürze (Salz, Pfeffer, Paprika)
Zubereitung:
- Vorbereitung:
- Rindfleisch in mundgerechte Würfel schneiden.
- Tomaten würfeln (bei Dosentomaten entfällt dieser Schritt).
- Kartoffeln schälen und würfeln.
- Optional: Zwiebeln und Knoblauch fein hacken, Karotten und Sellerie würfeln.
- Anbraten:
- In einem großen Topf etwas Öl erhitzen.
- Rindfleisch darin anbraten, bis es rundherum braun ist.
- Optional: Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
- Suppe kochen:
- Tomaten (oder Dosentomaten), Brühe und Bratensauce hinzufügen.
- Alles zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren.
- Kartoffeln und optional Karotten und Sellerie hinzufügen.
- Die Suppe köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind (ca. 20-30 Minuten).
- Würzen:
- Die Suppe mit Salz, Pfeffer und optional Paprika abschmecken.
- Frische Kräuter (Petersilie, Thymian, Rosmarin) fein hacken und kurz vor dem Servieren hinzufügen.
- Servieren:
- Die Suppe heiß servieren.
- Optional: Mit einem Klecks Crème fraîche oder Sauerrahm garnieren.
Variationen:
- Für eine sämigere Suppe können Sie einen Teil der Kartoffeln pürieren.
- Sie können die Suppe mit anderen Gemüsesorten wie Erbsen, Bohnen oder Lauch ergänzen.
- Für eine schärfere Variante können Sie etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
- Für eine reichhaltigere Variante, kann man vor dem servieren noch ein wenig Sahne hinzufügen.
Tipps:
- Wenn Sie frische Tomaten verwenden, können Sie diese vor dem Würfeln kurz in heißes Wasser tauchen, um die Haut leichter abzuziehen.
- Die Bratensauce verleiht der Suppe eine kräftige Würze. Probieren Sie zwischendurch, um die richtige Balance zu finden.
- Wenn Sie getrocknete Kräuter verwenden, geben Sie diese am Anfang des Kochvorgangs hinzu, damit sie ihr Aroma entfalten können.