In Tschechien werden zu Ostern traditionell verschiedene Gerichte zubereitet, die oft symbolische Bedeutungen haben und regionale Unterschiede aufweisen. Hier sind einige der typischen Osterspeisen:
- Judaskuchen (Jidáše):
- Ein süßes Hefegebäck in Spiralform, das an den Strick erinnern soll, an dem sich Judas erhängt hat.
- Es wird traditionell am Gründonnerstag zum Frühstück gegessen.
- Osterlamm (Beránek):
- Ein süßer Kuchen in Form eines Lamms, der das Opfer Jesu Christi symbolisiert.
- Es ist ein fester Bestandteil des Osterfestmahls.
- Osterfüllung (Nádivka):
- Ein herzhafter Auflauf mit verschiedenen Zutaten wie geräuchertem Fleisch, Eiern und Kräutern, oft mit Brennnesseln oder Spinat.
- Es gibt viele regionale Varianten dieses Gerichts.
- Ostersuppe (Šmigrust):
- Eine bunte Suppe, die oft mit hartgekochten Eiern zubereitet wird, die zuvor beim traditionellen Osterbrauch „Šmigrust“ gesammelt wurden.
- Mazanec:
- Ein süßes Osterbrot mit Rosinen und Mandeln.
- Gefärbte Eier (Kraslice):
- Bunt gefärbte Eier, die oft kunstvoll verziert sind, sind ein wichtiger Bestandteil der Osterbräuche und werden auch beim Ostermahl serviert.
- Fleischgerichte:
- Zu Ostern werden in Tschechien auch verschiedene Fleischgerichte serviert, wie zum Beispiel Lamm-, Kaninchen- oder Schweinebraten.
- Fischgerichte:
- Am Karfreitag, dem strengsten Fastentag des Jahres, kommt traditionell Fisch auf den Tisch.
Diese Gerichte sind oft eng mit den tschechischen Osterbräuchen verbunden und variieren je nach Region.