Der sogenannte „Pippalapongo“ ist ein erfrischendes und gesundes Getränk, das aus Rote Bete, Ingwer, Zitrone und Honig zubereitet wird. Es erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da es nicht nur gut schmeckt, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet.
Zutaten und Zubereitung:
Die Zubereitung von Pippalapongo ist denkbar einfach und erfordert nur wenige Zutaten:
- 2-3 mittelgroße Rote Bete
- Ein daumengroßes Stück Ingwer
- Der Saft von 1-2 Zitronen
- 2-3 Esslöffel Honig (oder nach Geschmack)
- Wasser (nach Bedarf)
Zubereitung:
- Die Rote Bete und den Ingwer schälen und in grobe Stücke schneiden.
- Alle Zutaten zusammen mit etwas Wasser in einen Mixer geben und zu einem feinen Saft pürieren.
- Den Saft durch ein feines Sieb oder einen Nussmilchbeutel passieren, um die festen Bestandteile zu entfernen.
- Den Saft nach Bedarf mit Wasser verdünnen und mit Honig süßen.
- Gekühlt servieren.
Gesundheitliche Vorteile:
Pippalapongo ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten:
- Rote Bete:
- Rote Bete ist reich an Nitraten, die die Durchblutung verbessern und den Blutdruck senken können.
- Sie enthält auch Betain, das entzündungshemmend wirkt und die Leberfunktion unterstützt.
- Rote Bete ist eine gute Quelle für Eisen, Folsäure und Vitamin C.
- Ingwer:
- Ingwer wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd.
- Er kann die Verdauung fördern und Übelkeit lindern.
- Ingwer enthält Antioxidantien, die das Immunsystem stärken.
- Zitrone:
- Zitrone ist reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und die Eisenaufnahme verbessert.
- Sie wirkt entgiftend und kann die Verdauung fördern.
- Zitrone enthält Antioxidantien, die vor Zellschäden schützen.
- Honig:
- Honig wirkt antibakteriell und entzündungshemmend.
- Er kann Halsschmerzen lindern und die Wundheilung fördern.
- Honig ist eine natürliche Energiequelle.
Pippalapongo als gesundes Getränk:
Pippalapongo ist ein ideales Getränk für alle, die ihre Gesundheit auf natürliche Weise unterstützen möchten. Es kann täglich getrunken werden und ist besonders nach dem Sport oder bei Erkältungen zu empfehlen.
Wichtige Hinweise:
- Personen mit Nierenproblemen sollten Rote Bete nur in Maßen verzehren, da sie Oxalate enthält.
- Ingwer kann bei manchen Menschen Sodbrennen verursachen.
- Honig sollte von Säuglingen unter einem Jahr nicht verzehrt werden.